Wer in Niederösterreich den Vatertag feiert, schenkt auch gerne etwas her. Das zeigen aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben im Vergleich zu anderen Bundesländern mit 50 Euro pro Kopf weniger aus.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Süßigkeiten. Selbstgemachtes. Gutscheine. Der NÖ Handel kann mit Ausgaben in Höhe von 30 Millionen Euro rechnen – das sind um drei Millionen mehr als im Vorjahr.
WKNÖ Franz Kirnbauer Süßigkeiten Stationärer Handel Vatertagsgeschenk
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
3.000 Euro Kopfgeld – wer hat diesen Mann gesehen?Die Polizei ist derzeit auf der Suche nach einem Mann, der Anfang April ein Casino in der Wiener City überfallen haben soll. Es gibt eine Belohnung.
Read more »
400 NÖ Landsleute ließen sich gegen Masern impfenAufgrund der hohen Zahl an Masernfälle ging Ende April der Impfbus auf Tour. Die Bilanz ist laut Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) gut: Knapp 400 Menschen nutzten das Angebot einer kostenlosen Masernimpfung.
Read more »
1,3 Millionen Landsleute sind zur EU-Wahl aufgerufenNiederösterreich stellt beim Urnengang am 9. Juni die meisten Wahlberechtigten, könnte dafür aber blau-gelbe Parlamentarier verlieren. Aktuell gibt es fünf EU-Abgeordnete aus NÖ.
Read more »
Europawahl: 27 NÖ-Landsleute wollen ins EU-ParlamentInsgesamt 255 Personen bewerben sich auf sieben Listen für die 20 österreichischen Sitze im EU-Parlament. Immerhin 27 davon kommen aus Niederösterreich, gleich drei davon übrigens aus der kleinen Gemeinde Kilb im Bezirk Melk. (NÖNplus)
Read more »
30.000 NÖ-Landsleute spielen „sitzende Rolle“ bei EU-WahlAm 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt, bei der rund 400 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger ihre Stimmen abgeben können. In Niederösterreich sind knapp 1,3 Millionen Personen wahlberechtigt. Eine tragende Rolle bei der Durchführung spielen die rund 30.000 Wahlbeisitzer.
Read more »
Großteil der jungen Landsleute glaubt an Zukunft der EUWie junge Menschen in Niederösterreich die Europäische Union bewerten und was sie sich von ihr erwarten, wurde im aktuellen Jugend-Trendmonitor von DocLX und Marketagent erhoben.
Read more »