1,3 Millionen Landsleute sind zur EU-Wahl aufgerufen

Grüne News

1,3 Millionen Landsleute sind zur EU-Wahl aufgerufen
FPÖEUÖVP
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 31 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 134%
  • Publisher: 51%

Niederösterreich stellt beim Urnengang am 9. Juni die meisten Wahlberechtigten, könnte dafür aber blau-gelbe Parlamentarier verlieren. Aktuell gibt es fünf EU-Abgeordnete aus NÖ.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:iederösterreich stellt beim Urnengang am 9. Juni die meisten Wahl berechtigten, könnte dafür aber blau-gelbe Parlamentarier verlieren. Aktuell gibt es fünf EU-Abgeordnete aus NÖ.

Sie ist ein vorläufiger Höhepunkt im Superwahljahr 2024: die Wahl zum Europäischen Parlament. Alle fünf Jahre werden die Mitglieder des EU-Organs vom Volk gewählt – in Österreich geschieht das am 9. Juni. Sitzen bislang 19 rot-weiß-rote EU-Parlamentarier im Plenum, ist es künftig einer mehr: Weil Europas Bevölkerung zuletzt angewachsen ist, wird die Anzahl der Sitze von 705 auf 720 angehoben – davon profitiert auch Österreich.

Gute Chancen, wieder ins EU-Parlament einzuziehen, hat Günther Sidl aus Petzenkirchen – sein Name findet sich auf der SPÖ-Kandidatenliste gleich hinter jenen von Andreas Schieder und Evelyn Regner. Derzeit stellt die SPÖ fünf Europaabgeordnete.Auf Zugewinne hoffen darf die FPÖ, der Umfragen ein sattes Plus vorhersagen. Spitzenkandidat der „Blauen“, derzeit u. a.

Neben den Grünen und NEOS buhlen zwei weitere Listen um die Gunst der Wähler: die KPÖ mit Günther Hopfgartner sowie die Liste „DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch“. Vier Prozent der Stimmen sind für einen Einzug jedenfalls nötig. Wahlberechtigt sind Österreicherinnen und Österreicher beziehungsweise Unionsbürger mit Hauptwohnsitz in Österreich, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden. Wer seine Stimme nicht direkt im Wahllokal abgeben kann oder will, kann eine Wahlkarte beantragen – diese muss spätestens am Wahltag um 17 Uhr bei der Bezirkswahlbehörde eingelangt sein. Alternativ ist eine Abgabe in jedem beliebigen Wahllokal, etwa am Urlaubsort, möglich.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

FPÖ EU ÖVP Wahl SPÖ EU-Wahl NEOS Othmar Karas DNA Redaktion EU-Parlament Europäische Union Lukas Mandl Günther Sidl Bettina Bergauer Christiane Maringer Wolfram Pirchner Darüber Spricht NÖ Alexander Bernhuber Helmut Brandstätter Peter Schmiedlechner Umfrage-Noe Lena Schilling Urnengang Europäisches Parlament Günther Hopfgartner Maria Hubmer-Mogg EU-Wahl 2024

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Im Sommer kann Niederösterreich noch mehr punktenIm Sommer kann Niederösterreich noch mehr punktenWalter Fahrnberger, über das Urlaubsverhalten unserer Landsleute und die Chancen für den Tourismusstandort Niederösterreich.
Read more »

10 Millionen Euro für moderne Notfallkommunikation in Niederösterreich (Einsatzleitsystem, Richtfunk, Alarmierung)10 Millionen Euro für moderne Notfallkommunikation in Niederösterreich (Einsatzleitsystem, Richtfunk, Alarmierung)Feuerwehr-News aus erster Hand
Read more »

Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustImpfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Read more »

EU-Wahl: Rund 1,3 Millionen Menschen sind in NÖ wahlberechtigtEU-Wahl: Rund 1,3 Millionen Menschen sind in NÖ wahlberechtigtAm 9. Juni entscheiden rund 6,4 Millionen Menschen in Österreich über die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments mit. Niederösterreich stellt die meisten Wahlberechtigten aller Bundesländer.
Read more »

AK-Wahl: Welche Fraktion wie viele Millionen Förderung bekommtAK-Wahl: Welche Fraktion wie viele Millionen Förderung bekommtIn den kommenden fünf Jahren wird die Arbeiterkammer einen zweistelligen Millionenbetrag an die Fraktionen ausschütten – die Verteilung hängt vom Ergebnis der AK-Wahl ab. Aktuell bekommen die sozialdemokratischen Gewerkschafter mit Abstand am meisten.
Read more »

400 NÖ Landsleute ließen sich gegen Masern impfen400 NÖ Landsleute ließen sich gegen Masern impfenAufgrund der hohen Zahl an Masernfälle ging Ende April der Impfbus auf Tour. Die Bilanz ist laut Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) gut: Knapp 400 Menschen nutzten das Angebot einer kostenlosen Masernimpfung.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 02:38:07