Nach der im April im Nationalrat beschlossenen Novelle zur Leerstandsabgabe, die den Bundesländern eine Einhebung effektiv ermöglicht, zeichnet sich keine einheitliche Linie ab.
Nach der im April im Nationalrat beschlossenen Novelle zur Leerstandsabgabe , die den Bundesländern eine Einhebung effektiv ermöglicht, zeichnet sich keine einheitliche Linie ab. Eigentümerlobby will klagen Diskussion um Abgabe in Wien Während mancherorts eine Einführung diskutiert wird, erteilten Niederösterreich und Oberösterreich dem schon Absagen. In der Steiermark, in Salzburg und in Vorarlberg existieren solche oder ähnliche Steuern bereits.
Auch Oberösterreich wird die Abgabe nicht einführen. Begründet wurde dies zuletzt von Landeshauptmann Thomas Stelzer unter anderem mit den potenziellen Auswirkungen, die mangels konkreter Daten nicht abschätzbar seien. Im Burgenland, wo es derzeit ebenso keine Leerstandsabgabe gibt, wird auf regionale Unterschiede verwiesen. Aus dem Büro von Landesrat Heinrich Dorner hieß es auf APA-Anfrage, dass im Burgenland die Mobilisierung von ungenutztem Bauland im Vordergrund stehe und hierzu wurde die Baulandmobilisierungsabgabe eingeführt. Das Thema Wohnungsleerstand sei hier kein so akutes wie in anderen Bundesländern.
Diese Bundesländer heben Abgabe bereits ein In der Steiermark existiert bereits eine Leerstandsabgabe. Diese wird dort von der Gemeinde bestimmt, wie 2022 im Steiermärkischen Zweit- und Wohnungsleerstandsabgabengesetz festgelegt wurde. Für eine Wohnung mit 100 m2 Nutzfläche darf der Betrag im Kalenderjahr 1.000 Euro nicht überschreiten, wobei bei kleineren oder größeren Wohnungen der Betrag angepasst wird. Die Umsetzung scheitert allerdings z. B.
Einführung Leerstandsabgabe Österreich Regelung Uneinigkeit Politik
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Uneinigkeit bei LeerstandsabgabeEinheitliche Linie zeichnet sich nach der heurigen Gesetzesänderung unter den Bundesländern nicht ab. Mehrere Länder lehnen die Abgabe ab.
Read more »
Leerstandsabgabe: Weiter keine einheitliche Linie in BundesländernEine Novelle gab die Einführung für Länder frei und erleichtert effektive Abgaben. Die Einführung ist in einigen Bundesländern offen, aus anderen kamen Absagen.
Read more »
Leerstandsabgabe: Keine einheitliche Linie in Bundesländern absehbarNach der im April im Nationalrat beschlossenen Novelle zur Leerstandsabgabe, die den Bundesländern eine Einhebung effektiv ermöglicht, zeichnet sich keine einheitliche Linie ab.
Read more »
Keine einheitliche Linie zu Leerstandsabgabe in den LändernNach der im April im Nationalrat beschlossenen Novelle zur Leerstandsabgabe, die den Bundesländern eine Einhebung effektiv ermöglicht, zeichnet sich keine einheitliche Linie ab. Während mancherorts eine Einführung diskutiert wird, erteilten Niederösterreich und Oberösterreich dem schon Absagen.
Read more »
Was Stelzer im April vom Bund forderte, lehnt er jetzt für OÖ abÖVP-Landeshauptmann Stelzer schließt Leerstandsabgabe für Oberösterreich kategorisch aus und erntet dafür Kritik.
Read more »
Nach Hitze-Hammer kommt Hagel-Unwetter nach ÖsterreichDas Wochenende bringt Österreich Badewetter – und das sollte man besser ausnutzen. Denn der Juli startet äußerst durchwachsen. Die Prognose.
Read more »