Die Zahl der alpinen Todesopfer und Unfälle hat sich im abgelaufenen Winter 2022/2023 im langjährigen Durchschnitt befunden. 106 Menschen kamen in Österreichs Bergen zwischen 1. November 2023 und 1. April 2024 ums Leben, die Zahl liegt damit knapp unter dem Zehn-Jahres-Mittel von 109.
Die Zahl der alpinen Todesopfer und Unfälle hat sich im abgelaufenen Winter 2022/2023 im langjährigen Durchschnitt befunden. 106 Menschen kamen in Österreichs Bergen zwischen 1. November 2023 und 1. April 2024 ums Leben, die Zahl liegt damit knapp unter dem Zehn-Jahres-Mittel von 109. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei den Unfällen bzw. verunfallten Personen. 7.517 Menschen waren betroffen , 30 Prozent von ihnen blieben jedoch unverletzt.
self all Open preferences. Zahl der Todesopfer leicht rückläufig Wie bereits in den vergangenen Saisonen waren Herz-Kreislauf-Störungen mit 27 Prozent die häufigste Unfall- bzw. Notfallursache bei den Todesfällen. In diesem Zusammenhang verwies Peter Paal, Präsident des Kuratoriums für alpine Sicherheit auf die Gefahr einer Herzmuskelentzündung."Hier ist zu sagen, dass Sport mit Erkältung lebensgefährlich ist", sagte Paal.
Das gesamte Unfallgeschehen betreffend waren Kollisionen, meist auf Pisten und Skirouten, am häufigsten. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass die Alpinpolizei nur jene Unfälle erfasst, bei denen Verdacht auf Fremdverschulden besteht. Auch die Unfälle waren mit 4.831 Ereignissen im Zehn-Jahres-Mittel . Weiterhin hoch war dabei die Zahl der Unverletzten, die einen Notruf absetzen, weil sie sich in einer misslichen Lage befinden.
self all Open preferences. 17 Tote in Vorarlberg Das Bundesland Tirol stach indes einmal mehr aus der Statistik hervor. 45 Prozent der Unfälle und 29 Prozent der Todesfälle ereigneten sich dort. Salzburg lag mit 20 Todesfällen auf dem traurigen Platz zwei, gefolgt von Vorarlberg mit 17 Toten. Bei den Unfällen zeigte sich das gleiche Bild .
Generell warnten die Verantwortlichen indes davor, den Winter für beendet zu erklären. Dies zeigte etwa der Lawinenunfall in den Ötztaler Alpen vergangene Woche. Drei niederländische Skitourengeher waren von einer Nassschneelawine erfasst und getötet worden. Am Bärenkopf am Tiroler Achensee war es einem 19-jährigen deutschen Wanderer gleich ergangen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Meat Exhaustion Day“: Im Durchschnitt haben wir genug Fleisch für ein Jahr gegessenDie Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ warnt, die jährlich empfohlene Fleischmenge hätten die durchschnittlichen Österreich bereits am 7. April verspeist - und damit weit früher als etwa die...
Read more »
Alkolenker (54) baut gleich drei Unfälle mit LkwDa staunte selbst die Polizei: In kurzer Zeit baute ein Lenker gleich drei Unfälle. Das Gefährliche: Er war betrunken und mit einem Lkw unterwegs.
Read more »
E-Scooter-Unfälle – Jeder 8. Lenker ist betrunkenSeit dem Jahr 2019 haben sich die Unfälle mit E-Scootern verfünffacht. Alarmierend ist dabei die Zahl der stark alkoholisierten Fahrer.
Read more »
Verdreifachung der Dengue-Todesfälle in PeruDie das Dengue-Fieber übertragende Gelse hat sich schnell an die neuen klimatischen Gegebenheiten angepasst; mit dramatischen Auswirkungen. Die Zahl der Todesfälle in Peru hat sich in diesem Jahr...
Read more »
Rekord an Todesfälle - 8.500 verstarben 2023 auf FluchtSeit 10 Jahren verschwanden, laut einer Studie, rund 63.000 Menschen bei ihrem Fluchtversuch. 2023 gab es dabei die meisten Opfer.
Read more »
Zahl der Asylanträge weiter eher niedrigDie Zahl der Asylanträge nimmt unverändert ab. Im Februar wurden 2.183 entsprechende Ansuchen gestellt. Das sind 104 weniger als im Jänner und bedeutet ein Minus von 19 Prozent im Vergleich zum Februar 2023. Zusammengezählt gab es in den ersten beiden Monaten 2.509 Anträge weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Read more »