Große Pausen-Umfrage ergibt: Die Wurstsemmel ist immer noch der beliebteste Mittagssnack.
Wir Österreicher schwören auf das gute, alte Wurstsemmerl - immer noch! Warme und kalte Weckerln versüßen uns so manche Mittagspause, die meist 30 Minuten dauert. Bedenklich ist, dass meist direkt am Arbeitsplatz gegessen wird. Nur acht Prozent der Arbeitnehmer nehmen sich keine Auszeit. Für die überwiegende Mehrheit der Berufstätigen ist die Mittagspause aber unverzichtbar.
Gegessen wird meist am Arbeitsplatz: 30 Prozent verlassen oft nicht einmal ihren eigenen Schreibtisch.Die Ausgaben für das Mittagessen bewegen sich mehrheitlich unter zehn Euro. Nur eine bzw. einer von zehn Berufstätigen gab an, mehr als zehn Euro pro Tag für das Mittagessen auszugeben. 46 Prozent geben zwischen fünf und zehn Euro aus, 45 Prozent unter fünf Euro. Mit weniger als 100 Euro pro Monat kommen nur 45 Prozent der Beschäftigten aus.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Immer noch und immer wieder: Die Wurstsemmel ist der beliebteste Mittagssnack der Österreicher30 Prozent der Österreicher verbringen ihre Arbeitspause direkt am Schreibtisch - und essen dort meistens eine Extrawurstsemmel. Die Art der Beschäftigung ist ausschlaggebend, wie die Mittagspause verbracht wird.
Read more »
Was die Österreicher in der Mittagspause am liebsten essenWIEN. Die Wurstsemmel ist immer noch der beliebteste Mittagssnack der Österreicherinnen und Österreicher.
Read more »
Datensicherheit, keine Gebühren: Warum die Österreicher dem Bargeld treu bleibenDie finanziellen Lebensumstände haben einen großen Einfluss auf die Wahl des Zahlungsmittels, zeigt eine Studie: 44 Prozent zahlen lieber bar, weil dabei keinen Gebühren anfallen.
Read more »
Alkohol-Exzesse in Lignano: 25 betrunkene Österreicher bestraftLIGNANO. 25 Österreicher sind wegen Trunkenheit in der norditalienischen Badeortschaft Lignano am Pfingstwochenende bestraft worden. Ein weiterer österreichischer Jugendlicher wurde wegen Widerstands gegen die Polizei angezeigt.
Read more »
Alkohol-Exzesse in Lignano: 25 betrunkene Österreicher bestraft+++ 25 Österreicher sind wegen Trunkenheit in der norditalienischen Badeortschaft Lignano am Pfingstwochenende bestraft worden. +++
Read more »
600.000 Österreicher können nicht schwimmenWIEN. Defizite gibt es laut Kuratorium für Verkehrssicherheit besonders bei Kindern und Jugendlichen.
Read more »