+++ 25 Österreicher sind wegen Trunkenheit in der norditalienischen Badeortschaft Lignano am Pfingstwochenende bestraft worden. +++
"Die Aufmerksamkeit der eingesetzten Beamten hat Störungen der öffentlichen Ordnung und Schäden verhindert", teilten die Behörden mit."Das Pfingstwochenende mit den vielen jungen Österreichern, die nach Lignano gekommen sind, ist geordneter und kontrollierter verlaufen als in der Vergangenheit. Dies bezeugt, dass sich unser Sicherheitsprogramm bewährt hat.
Zehntausende Kurzurlauber waren am Pfingstwochenende an der Oberen Adria erwartet worden, unter ihnen laut Medienberichten rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher. Viele von ihnen wollten unter dem Motto"Tutto Gas" exzessive Partys feiern. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze waren am langen Wochenende ausgebucht.
Die Obere Adria mit den Badeortschaften Grado, Lignano, Jesolo, Caorle und Bibione ist die beliebteste Destination für einen Strandurlaub in Italien. Über 27 Millionen Besucher verbrachten hier im Jahr 2022 einen Urlaub. Österreichische und deutsche Gäste sind die stärkste ausländische Touristengruppe an den Adriastränden von Venetien und Friaul.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Alkohol-Exzesse in Lignano: 25 betrunkene Österreicher bestraftLIGNANO. 25 Österreicher sind wegen Trunkenheit in der norditalienischen Badeortschaft Lignano am Pfingstwochenende bestraft worden. Ein weiterer österreichischer Jugendlicher wurde wegen Widerstands gegen die Polizei angezeigt.
Read more »
Keine größeren Zwischenfälle: Lignano zieht nach Pfingstwochenende positive BilanzLIGNANO. Die norditalienische Adria-Badeortschaft Lignano hat eine positive Bilanz des langen Pfingstwochenendes gezogen, das ohne größere Zwischenfälle verlaufen sei.
Read more »
Urlaub in Lignano: „Tutto Gas“ auf der BremseVor „Tausenden Barbaren“ hatten die italienischen Behörden im Vorfeld gewarnt. Doch: „Keine größeren Zwischenfälle“ – so die Bilanz nach „Tutto Gas“ in Lignano.
Read more »
Österreicher verbringen Pfingsten im InlandKnapp ein Viertel der Österreicher gönnt sich heuer zu Pfingsten einen Urlaub, rund die Hälfte davon verbringt ihn im Inland.
Read more »
Datensicherheit, keine Gebühren: Warum die Österreicher dem Bargeld treu bleibenDie finanziellen Lebensumstände haben einen großen Einfluss auf die Wahl des Zahlungsmittels, zeigt eine Studie: 44 Prozent zahlen lieber bar, weil dabei keinen Gebühren anfallen.
Read more »