Gewerkschafts-Präsident Wolfgang Katzian hält Lohnnebenkosten für einen „Schwurbelbegriff“ und wehrt sich gegen den ÖVP-Vorschlag, das Arbeitslosengeld zu senken. Warum er reden will, wie ihm der „Schnabel gewachsen“ ist und warum er fordert, dass die SPÖ mehr im Wohnzimmer diskutiert.
Kraftausdrücke schaden dem politischen Klima. Damit meint er auch Sie mit Zitaten wie: „Das geht mir am Hammer.“ Hat Ludwig recht?Wie spricht man wo? Ich kann mich natürlich in eine Werkshalle vor 2000 Leute stellen und dozieren wie ein Professor. Dann werden mir die Menschen dort allerhand erzählen. Ich muss also so sprechen, dass ich die Menschen erreiche. Außerdem geht es etwa in einem Arbeitskampf auch um Motivation und Vermittlung von Leidenschaft.
an der Krankenversicherung, an der Unfallversicherung, an der Arbeitslosenversicherung, an der Pensionsversicherung? All das sind erkämpfte Versicherungsleistungen. Zu keiner Zeit der Welt kamen die Arbeitgeber in die Fabriken und fragten, ob sie den Arbeitnehmern Geld geben dürfen. Nun haben wir ein System der Sozialversicherung aufgebaut. Will man das infrage stellen?
Was ist mit der Wohnbauförderung? Mit ihr werden Kreisverkehre oder Güterwege gebaut – und sie ist Teil der Lohnnebenkosten.Wir brauchen für den Wohnbau entsprechende Mittel, damit es leistbaren Wohnraum gibt. Wenn es eine andere Finanzierung als aus den Lohnnebenkosten gibt: Feel free.Ah geh.
r haben die Arbeitskämpfe nicht aus Jux und Tollerei geführt, die Inflation ist weiter hoch. Da müssen wir etwas tun. : Früher haben sie Fachkräfte selber ausgebildet. Mittlerweile bilden um 10.000 weniger Unternehmen Lehrlinge aus – und sind die Ersten, die klagen, weil sie keine Fachkräfte finden. Außerdem reichen offenbar die Fachkräfte in der EU nicht aus, dann kommen plötzlich Köche aus Nigeria und panieren am Arlberg Schnitzel. Und das nur, weil Koch zum Mangelberuf erklärt wurde, wie plötzlich über 100 andere Berufe.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Denen koche ich auch keine Spätzle mehr. Unmutskolumne.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1195
Read more »
Nina Müller, Redakteurin Bundesland Steiermark | GrazGeboren in Bad Ischl, dann aber umgehend in die Steiermark gewechselt. Aufgewachsen in der Wildweststeiermark, Studien Kunstgeschichte, Medien und Nachtleben in Graz.
Read more »
Anhaltung entzogen: Verkehrsunfall in Braunau am Inn stoppt Flucht eines AlkolenkersBRAUNAU AM INN. Keinen Führerschein aber immerhin gestohlene Kennzeichen hatte ein Unfalllenker in Braunau am Inn 'geschenkt bekommen'. Er flüchtete bei einer Verkehrskontrolle krachte dann aber in einen PKW.
Read more »
„29. September“: Totschnig heizt Debatte über Wahltermin anWiederholt werden Gerüchte über eine vorgezogene Nationalratswahl von der ÖVP zurückgewiesen. „Der Plan“ sei, im Herbst zu wählen, heißt es dann gern. Als Erster sprach Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) nun – eher beiläufig – von einem konkreten Termin: Gewählt werde am 29. September, sagte er im ORF.
Read more »
Kosten, Bürokratie und Auflagen: Wovon der Tiroler Bauer heute noch leibt und lebtFür die Versorgung seiner 30 Rinder und bis zu 600 Legehennen kann der Absamer Bauer Hans Unterkircher auf die Unterstützung seiner Familie bauen.Tirols Bauern haben mehr Aufwand, verdienen aber im Schnitt weniger als Landwirte andernorts. Die ländliche Idylle täuscht über wachsenden Missmut hinweg.Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.
Read more »