'Wirtshauprämie' und Co.: Die schwarz-blauen Pläne für...

Canada News News

'Wirtshauprämie' und Co.: Die schwarz-blauen Pläne für...
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Im Pakt von ÖVP und FPÖ findet sich neben dem Corona-Fonds auch das Ende für nicht-amtliche Stimmzettel und die Verwendung von Deutsch 'auch in Pausen und am Schulhof'.

einige pikante Aspekte. Enthalten sind etwa eine schon in der Vergangenheit von den Freiheitlichen geforderte"Wirtshausprämie", angepeilt wird im Arbeitsübereinkommen weiters das Ende der umstrittenen nicht-amtlichen Stimmzettel bei Gemeinderatswahlen. Ein klarer Fokus wird in mehreren Bereichen auf Deutsch gelegt.

Bereits für Aufsehen in sozialen Netzwerken gesorgt hat die sogenannte Wirtshausprämie, eine von der niederösterreichischen FPÖ bereits 2019 medial gestellte Forderung. Im Bereich Tourismus und Gastronomie des 36-seitigen Arbeitsübereinkommens heißt es dazu:"Das Wirtshaus als gesellschaftlicher Treffpunkt ist ein wesentlicher Teil der Landesidentität unseres Bundeslandes.

Apropos, langjährige Forderung: Die Umsetzung einer solchen ist laut Arbeitsübereinkommen auch im Gemeindewahlrecht geplant. Vorgesehen ist das Ende des umstrittenen nicht-amtlichen Stimmzettels bei Urnengängen auf kommunaler Ebene. Gemeint ist die Verwendung von Papieren, auf denen etwa der Name des jeweiligen Parteikandidaten schon vorgedruckt werden kann. Möglich sein soll laut dem Pakt das Wählen nur noch mit einem herkömmlichen amtlichen Stimmzettel.

Eingetreten wird generell für klare Regeln bei der Sprachverwendung,"um einen Beitrag gegen einen ideologisierten und unsachgemäßen Gebrauch zu leisten". Das Übereinkommen sei - mit bewusstem Verzicht auf"Gender-Stern, Gender-Gap und Doppelpunkt" ein erstes"Ergebnis gemeinsamer Arbeit im Geiste von Vernunft und Verantwortung". Diesbezügliche Leitlinien für in Verantwortung des Landes liegende Publikationen werden erarbeitet.

In Sachen Corona ist im Pakt die Einrichtung eines 30 Millionen Euro schweren Fonds vorgesehen, verfassungswidrige Covid-Strafen sollen zurückgezahlt werden. Vereinbart wurde auch, dass das Land keine weiteren Werbemaßnahmen für die Corona-Impfung durchführt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

ÖVP-FPÖ-Pakt: Land Niederösterreich wird nicht mehr für Covid-Impfung werben | Kleine ZeitungÖVP-FPÖ-Pakt: Land Niederösterreich wird nicht mehr für Covid-Impfung werben | Kleine ZeitungDas türkis-blaue Ragierungsabkommen sieht unter anderem vor, keine Werbung mehr für die Covid-Impfung zu machen. Außerdem soll eine Fonds für Corona-Entschädigungen gebildet werden.
Read more »

Proteste angekündigt: Niederösterreichs ÖVP Landesparteivorstand einstimmig für Pakt mit FPÖ | Kleine ZeitungProteste angekündigt: Niederösterreichs ÖVP Landesparteivorstand einstimmig für Pakt mit FPÖ | Kleine ZeitungAuch in Niederösterreich werden ÖVP und FPÖ eng zusammen regieren. Der Protest ist groß. Auch, weil beide Parteien vor der Wahl nicht zusammenarbeiten wollten.
Read more »

Verhandlungen beendet: ÖVP einstimmig für Pakt mit FPÖ in NÖVerhandlungen beendet: ÖVP einstimmig für Pakt mit FPÖ in NÖÖVP-Landesparteivorstand einstimmig für Pakt mit FPÖ: Zu Mittag gehen Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer an die Öffentlichkeit.
Read more »

Proteste angekündigt: Niederösterreichs ÖVP Landesparteivorstand stimmt für Pakt mit FPÖ | Kleine ZeitungProteste angekündigt: Niederösterreichs ÖVP Landesparteivorstand stimmt für Pakt mit FPÖ | Kleine ZeitungAuch in Niederösterreich werden ÖVP und FPÖ eng zusammen regieren. Der Protest ist groß. Auch, weil beide Parteien vor der Wahl nicht zusammenarbeiten wollten.
Read more »

Proteste angekündigt: ÖVP und FPÖ einigen sich einstimmig auf Pakt in Niederösterreich | Kleine ZeitungProteste angekündigt: ÖVP und FPÖ einigen sich einstimmig auf Pakt in Niederösterreich | Kleine ZeitungAuch in Niederösterreich werden ÖVP und FPÖ eng zusammen regieren. Der Protest ist groß. Auch, weil beide Parteien vor der Wahl nicht zusammenarbeiten wollten.
Read more »

Nach NÖ-Wahl: Pakt von ÖVP und FPÖ steht, Gremien stimmten zuNach NÖ-Wahl: Pakt von ÖVP und FPÖ steht, Gremien stimmten zuJeweils einstimmige Zustimmung zur Zusammenarbeit zwischen ÖVP und FPÖ. Details zum Arbeitsübereinkommen werden um 13.30 Uhr (bei uns im APA-Livestream) präsentiert .
Read more »



Render Time: 2025-04-26 19:06:06