Das türkis-blaue Ragierungsabkommen sieht unter anderem vor, keine Werbung mehr für die Covid-Impfung zu machen. Außerdem soll eine Fonds für Corona-Entschädigungen gebildet werden.
Das türkis-blaue Arbeitsübereinkommen für Niederösterreich beginnt unter dem Motto"Gräben schließen – Verantwortung übernehmen" mit dem Programmpunkt zu Corona. Unter anderem darin enthalten:"Das Land Niederösterreich wird keine Werbemaßnahmen mehr für die Corona-Impfung durchführen.
Es soll Gesetze"gegen Diskriminierung aufgrund des Corona-Impfstatus" geben und keine Maßnahmen, die auf eine direkte oder indirekte Impfpflicht hinauslaufen. Alle Bewerber, deren Bewerbung für eine Stelle im Landesdienst auf Grund ihres Corona-Impfstatus nicht weiter verfolgt wurde, werden zu einer neuerlichen Bewerbung eingeladen.
Beeinträchtigungen, Kosten zur Behandlung psychischer Probleme, allfällig erforderliche Therapien, Mehraufwendungen für Heimunterricht, sonstige erforderliche Unterstützungen in erster Linie für Kinder und Jugendliche" finanziert werden.Die Landesregierung wird außerdem Strafgelder zurückzahlen, die aufgrund von Bestimmungen verhängt wurden, die inZuletzt soll eine unabhängige Kommission alle Corona-Maßnahmen evalulieren.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Entschädigungen gefordert: Corona-Politik aus Kindersicht: 'Das Schlimmste war das Auf-Zu-Auf-Zu' | Kleine ZeitungDas österreichische Netzwerk Kinderrechte hat einen Corona-Sonderbericht vorgelegt. Dieser ortet massive (und andauernde) psychische Belastungen für Kinder und Jugendliche durch die Pandemie und fordert Entschädigung dafür.
Read more »
Großeinsatz: Grazer Einkaufszentrum geräumtAlarm rund um das Einkaufszentrum Murpark in Graz: Es läuft ein Polizei-Großeinsatz, das Gebäude wird derzeit durchsucht. Kunden mussten das ...
Read more »
Fazit nach sechs Monaten Protest im Iran: 'Das Regime ist...Die Führung im Iran sitzt auf einer tickenden Zeitbombe, sagt der Analyst Ali Vaez. Doch sei ein Kollaps in naher Zukunft eher unwahrscheinlich. Das langfristige Überleben des Regimes aber auch. [premium]
Read more »
Der Staat als Bankenretter: Wenn die Feuerwehr das Haus anzündetSchon wieder taumelt der Finanzsektor. Diejenigen, die zu diesem Schlamassel beigetragen haben, sollten endlich ihre Lehren daraus ziehen, analysiert Madlen Stottmeyer im Leitartikel.
Read more »
Feuerwehr und Polizei: In New York haben zwei Frauen das KommandoNEW YORK. Keechant Sewell und Laura Kavanagh: Erstmals stehen zwei Frauen an der Spitze der New Yorker Polizei und Feuerwehr.
Read more »
Leitartikel - Das Problem von gesternIn der Politik werden Probleme strategielos und kurzsichtig gelöst, meint simonrosner im Leitartikel.
Read more »