Wer sind die EU-Spitzenkandidaten?

Canada News News

 Wer sind die EU-Spitzenkandidaten?
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Das Spitzenkandidatenprinzip soll mehr Menschen für die Europawahlen interessieren. Jede Partei, die für das Europaparlament kandidiert, soll eine Spitzenkandidatin oder einen Spitzenkandidaten benennen, der oder die dann in ganz Europa wahlkämpft.

Das Spitzenkandidatenprinzip soll mehr Menschen für die Europawahlen interessieren. Jede Partei, die für das Europaparlament kandidiert, soll eine Spitzenkandidatin oder einen Spitzenkandidaten benennen, der oder die dann in ganz Europa wahlkämpft. Dies soll die Wahlen grenzüberschreitender machen und den Parteien europaweit ein Gesicht und eine Stimme geben. Der Kandidat der stärksten Partei soll auch Anwärter für den Topjob des EU-Kommissionsvorsitzes sein.

Das Spitzenkandidatenprinzip wurde erstmals 2014 bei Europawahlen angewandt. Vor zehn Jahren funktionierte es: Der luxemburgische EVP-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker wurde damals Kommissionspräsident. 2019 klappte es hingegen nicht: Spitzenkandidat der stimmenstärksten EVP war der deutsche CSU-Politiker Manfred Weber.

In Österreich führt die ÖVP-Liste erstmals der ehemaliger Klubobmann Reinhold Lopatka an. Bei SPÖ und FPÖ hat sich nichts geändert: Andreas Schieder bleibt an der Spitze der SPÖ-Delegation, Harald Vilimsky bei der FPÖ. Sowohl die Grünen mit Klimaaktivistin Lena Schilling als auch die NEOS mit Ex-Journalist Helmut Brandstätter haben sich dagegen für neue Gesichter entschieden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wahlen in Salzburg: Wer Bürgermeister werden will und wer wählen darfWahlen in Salzburg: Wer Bürgermeister werden will und wer wählen darfAm 10. März werden in Salzburg Gemeinderat und Bürgermeister gewählt. 12.733 Männer und Frauen können ihre Stimme abgeben, 297 Kandidaten treten auf acht Listen an, nur 122 davon sind Frauen
Read more »

Oscar-Orakel: Wer gewinnt – und wer es verdient hätteOscar-Orakel: Wer gewinnt – und wer es verdient hätteHeute Nacht werden die Academy Awards zum 96. Mal verliehen. Favoriten, Underdogs und »Snubs«: Wir fassen zusammen.
Read more »

Speedinvest-CEO: 'Wer über gescheiterte Unternehmer lacht, unterschätzt das komplett'Speedinvest-CEO: 'Wer über gescheiterte Unternehmer lacht, unterschätzt das komplett'Oliver Holle zählt mit Speedinvest zu den wichtigsten Investoren Europas. Ein Gespräch über gescheiterte Unternehmer und zündende Ideen.
Read more »

Wer nimmt sich ein Herz und sagt das Verbrennerverbot ab?Wer nimmt sich ein Herz und sagt das Verbrennerverbot ab?Die Zukunft gehört dem Elektroauto, beschloss die EU vor genau einem Jahr. Aber die Realität spielt nicht mit. Es ist Zeit für eine Planänderung.
Read more »

Red Bull BC One Cypher: Wer sichert sich das Ticket für Brasilien?Red Bull BC One Cypher: Wer sichert sich das Ticket für Brasilien?Wer wird Österreich beim BC One Weltfinale in Rio de Janeiro vertreten? Diese Frage wird heuer am 27. April in Wien beantwortet. Tickets dafür sind ab sofort erhältlich.
Read more »

Ohne Alaba und Arnautovic: Wer im ÖFB-Team jetzt das Sagen hatOhne Alaba und Arnautovic: Wer im ÖFB-Team jetzt das Sagen hatÜber eine Hierarchie innerhalb einer Mannschaft, die sich teilweise von selbst ergibt
Read more »



Render Time: 2025-02-24 20:34:15