Die Parlamentswahlen in Indien und Pakistan sind auch für Europa relevant. Die Politologin Velina Tchakarova erklärt, warum.
Wie wählt ein Land mit rund eineinhalb Milliarden Menschen ein neues Parlament? Eines ist schon im Vorfeld klar: Die Wahlen in Indien sind eine logistische Herausforderung. Mindestens vier Wochen werden sie im April und Mai in Anspruch nehmen, als Transportmittel für Beamte und Stimmzettel – es werden hunderte Millionen sein – kommen Elefanten zum Einsatz.
Umso größer war mehr als 30 Jahre später Modis Triumph bei der Eröffnung des – nicht ganz fertig gebauten – Tempels. Für Modis Partei, die hindu-nationalistische BJP, war es der ideale Startschuss für den Wahlkampf. Zwar ist Indien offiziell ein säkulares Land, doch Modi, seit zehn Jahren im Amt, hat den Hinduismus de facto längst zur Staatsreligion erklärt.
Was das alles mit Europa zu tun hat und wieso vor allem Indien global eine immer wichtigere Rolle einnimmt, erklärt die Politologin Velina Tchakarova im Interview mit profil.Europas Volkswirtschaften sind exportorientiert, das gilt vor allem für Österreich. Unsere Verbindungen mit der Welt sind existenziell.
Bei den Wahlen in Indien werden der Opposition kaum Chancen eingeräumt, alles deutet darauf hin, dass die sozialliberale und säkulare Kongresspartei gegen die rechtskonservative, hindu-nationalistische BJP von Narendra Modi verlieren wird.Davon gehe ich auch aus. Doch es kann immer etwas Unvorhergesehenes geschehen. Meine größte Befürchtung für dieses Jahr sind Terroranschläge in der Region.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Österreichs Klima-Aktivistin Lena Schilling kandidiert für die Grünen bei den EU-WahlenÖsterreichs bekannteste Klima-Aktivistin Lena Schilling soll bei den kommenden EU-Wahlen für die Grünen ins Rennen gehen, die sie vor kurzem noch als „Altpartei“ bezeichnete.
Read more »
Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Read more »
ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusIm NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.
Read more »
Republikaner wählen Kandidaten in IowaDie Republikaner und Republikanerinnen im US-Bundesstaat Iowa wählen Montag ihren Kandidaten oder ihre Kandidatin für das Präsidentenamt. Klarer Favorit ist Ex-Präsident Donald Trump – mit Abstand gefolgt von Ex-Gouverneurin Nikki Haley und dem Gouverneur von Florida, Ron DeSantis. Trotzdem hoffen Letztere, dass Iowa für sie zum Sprungbrett wird.
Read more »
Wahlen in Österreich: Spekulationen über vorgezogene NeuwahlenDie Spekulationen über vorgezogene Neuwahlen in Österreich reißen nicht ab. Nach einem Treffen von Bundeskanzler Karl Nehammer mit den ÖVP-Landesparteichefs gibt es nun einen möglichen Termin für die vorgezogenen Wahlen.
Read more »
Johannes Lins teilt eindrucksvolle Erfahrungen aus Indien und SenegalDer 21-jährige Johannes Lins aus Frastanz teilt seine eindrucksvollen Erfahrungen aus Dharamshala, Indien und Mballing, Senegal, darunter schöne, erstaunliche und auch schreckliche Erzählungen, die einem nahegehen.
Read more »