ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des Qualitätsjournalismus

Medienpolitik News

ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des Qualitätsjournalismus
ORF-GebührMedienvielfaltQualitätsjournalismus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Im NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.

Die Medienpolitik der schwarz-grünen Bundesregierung sorgte zuletzt wieder für Diskussionen – nicht zuletzt auch wegen der Einführung der ORF-Gebühr. Im NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum dieser Schritt notwendig war, wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will und warum Qualitätsjournalismus eine erfolgreiche Zukunft hat. Seit einer Woche ist die ORF-Gebühr in Kraft.

Wie zufrieden sind Sie letztlich mit dem Ergebnis? Ich glaube, es geht da nicht um Zufriedenheit, sondern es geht darum, dass wir als Bundesregierung eine Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs umzusetzen hatten, nämlich, dass die bisherige Finanzierungsform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht ausreichend war

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

ORF-Gebühr Medienvielfalt Qualitätsjournalismus Bundesregierung Verfassungsgerichtshof

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Spitzenkandidaten gesucht: Grüne und ÖVP nach wie vor ohne EU-ListeSpitzenkandidaten gesucht: Grüne und ÖVP nach wie vor ohne EU-ListeWährend sich bei den Neos mehr als 60 Leute für ein einziges EU-Mandat bewerben, sind Grüne und ÖVP weiterhin auf der Suche nach Spitzenkandidat:innen.
Read more »

Innsbruck-Wahl: Ex-ÖVP-Vizebürgermeister Anzengruber wurde abgewähltInnsbruck-Wahl: Ex-ÖVP-Vizebürgermeister Anzengruber wurde abgewähltNachdem er seine Gegenkandidatur bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl angekündigt hatte, wurde der Vizebürgermeister nun abgewählt.
Read more »

Klimakatastrophe und die ÖVP-NebelgranateKlimakatastrophe und die ÖVP-NebelgranateEin Kommentar zur fehlenden Reaktion auf die Klimakatastrophe und die kontroverse Diskussion in der Sendung 'Im Zentrum'
Read more »

Neuer Stadtparteiobmann: Frühstück soll es in Bregenz für die ÖVP richtenNeuer Stadtparteiobmann: Frühstück soll es in Bregenz für die ÖVP richtenDie Spatzen haben es schon von den Dächern gepfiffen. Roland Frühstück wird ÖVP-Stadtparteiobmann in Bregenz und hinter den Kulissen deutet auch schon vieles auf ein Bürgermeister-Duell 'Frühstück versus Ritsch' hin.
Read more »

Steirischer ÖVP-Chef Drexler will 2024 als Landeshauptmann wiedergewählt werdenSteirischer ÖVP-Chef Drexler will 2024 als Landeshauptmann wiedergewählt werdenDer steirische ÖVP-Chef Christopher Drexler hat angekündigt, bei den Landtagswahlen 2024 erneut als Landeshauptmann kandidieren zu wollen. Er habe keinen Plan B für den Fall einer Wahlniederlage und könne sich eine Legislaturperiode als Landeshauptmannstellvertreter nicht vorstellen. Drexler betonte, dass die Steiermark trotz der Herausforderungen durch die Teuerung und internationale Krisen besser als andere Bundesländer durch die Krise komme.
Read more »

ÖVP Wien startet Kampagne zum Gewaltschutz für FrauenÖVP Wien startet Kampagne zum Gewaltschutz für FrauenEine Kampagne der ÖVP Wien zum Gewaltschutz für Frauen betreibt nicht nur Täter-Opfer-Umkehr, sondern zielt auch darauf ab, dass Frauen sich sicher fühlen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 05:00:40