In Frankreich haben Hunderttausende Menschen am 1. Mai gegen die weiter umstrittene Pensionsreform von Präsident Emmanuel Macron demonstriert, wobei es vielfach zu gewaltsamen Ausschreitungen kam.
Landesweit gab es bis zum späten Nachmittag 180 Festnahmen, 53 davon in Paris, berichtete der Sender BFMTV unter Verweis auf die Behörden. In Lyon seien 16 Polizisten und 6 Demonstranten verletzt worden. In der Hauptstadt und weiteren Großstädten setzte die Polizei erstmals Drohnen zur Überwachung der Lage ein.
Zu den landesweiten Protesten am Tag der Arbeit am Montag aufgerufen hatten die Gewerkschaften. Die Vorsitzende der linksgerichteten Gewerkschaft CGT, Sophie Binet, kritisierte, Macron habe sich durch die Pensionsreform isoliert."Die Exekutive kann nicht ohne die Unterstützung des Volkes regieren", sagte sie vor den Pariser Protesten.
Der Chef der reformorientierten Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, warf Macrons Regierung vor, sie habe sich gegenüber den Forderungen der Menschen bei den massiven Protesten in den vergangenen Monaten taub gestellt. Er zeigte sich allerdings gesprächsbereit."Wir müssen andere Vorschläge zu Gehältern und Arbeitsbedingungen auf den Tisch bringen", sagte er dem Sender BFM TV.
Macron und seine Regierung argumentieren, die Reform sei notwendig, damit Frankreichs großzügiges Pensionssystem nicht zusammenbricht. Die Gewerkschaften dagegen meinen, dass dies auch mit anderen Mitteln erreicht werden könne, etwa durch eine höhere Besteuerung von Reichen oder durch tiefgreifende Änderungen des Pensionssystems.
Die Frage ist nun, ob die Demonstrationen am 1. Mai die letzten großen Kundgebungen gegen die Pensionsreform sein werden. Zuvor bereits waren die Teilnehmerzahlen rückläufig, und auch ein Aufbrechen der gemeinsamen Front der Gewerkschaften zeichnet sich ab.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
21 Royal Air Force Maschinen: Großbritannien fliegt fast 1.900 Menschen aus dem Sudan aus | Kleine ZeitungDie Evakuierungsaktion war zunächst nur für Besitzer eines britischen Passes und ihre Angehörigen mit Aufenthaltsgenehmigung für Großbritannien geplant.
Read more »
18-köpfige Reisegruppe verirrt sich bei Wander-TourEine Reisegruppe aus Frankreich hat sich bei einer Rundwanderung in Vorarlberg verlaufen. Der Busfahrer der Touristen schlug schließlich Alarm.
Read more »
18-köpfige Reisegruppe verirrte sich bei Wanderung18-köpfige Reisegruppe verirrte sich bei Wanderung: Nachdem die Gruppe aus Frankreich nicht zur vereinbarten Zeit beim Reisebus eingetroffen war, wurde eine Suchaktion eingeleitet.
Read more »
Arbeit: Das brüchige Versprechen auf Wohlstand und seine FolgenInflation, hohe Wohnkosten, stagnierende Einkommen – all das setzt vielen bis weit in die Mittelschicht zu. Immer mehr Menschen verlieren den Glauben an das Wohlstandsversprechen. Ist der soziale Aufstieg aus eigener Kraft noch zu schaffen? Oder jammern wir auf hohem Niveau?
Read more »
Was teurer, was günstiger wird: Kredite, Mieten, Strafen, Energie: Was sich mit Mai alles ändert | Kleine ZeitungErleichterter Kreditzugang für ältere Menschen, steigende Richtwertmieten, höhere Verkehrsstrafen und Neuerungen bei Fundsachen. Der Mai bringt zahlreiche Neuerungen und Änderungen. Ein Überblick.
Read more »