Salzburg-Wahl: Die FPÖ profitierte auch davon, dass sie immer mehr Frauen wählen:
Die FPÖ Salzburg verpasste mit ihrer Chefin Marlene Svazek bei der Landtagswahl in Salzburg nur knapp den Sprung auf den ersten Platz. So viele Wählerstimmen gab es in der Geschichte der Blauen in Salzburg noch nie. Die Freiheitlichen erreichten 25,7 Prozent und ein Plus von 6,9 Prozentpunkten. Seit 1949 sind sie im Landtag vertreten und erstmals bedeutet das Ergebnis für die Partei Platz zwei hinter der ÖVP.
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Tirol voriges Jahr sowie heuer in Niederösterreich, Kärnten und jetzt Salzburg bestätigen das. Die Salzburger FPÖ-Chefin Svazek holte am Sonntag mit ihren 25,7 Prozent noch mehr Stimmenanteile als Udo Landbauer im Jänner in Niederösterreich und Erwin Angerer im März in Kärnten .\nÜberraschend ist: Immer mehr Frauen wählen die FPÖ.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FPÖ-Beben bei Salzburg-Wahl – jetzt sind Ergebnisse daLandtagswahl in Salzburg 2023 – Haslauer muss zittern: Die ÖVP verliert laut erster Hochrechnung stark, die FPÖ von Marlene Svazek legt massiv zu.
Read more »
Salzburg-Wahl: Erste Hochrechnung sieht FPÖ knapp hinter ÖVPÖVP liegt nach erster Hochrechnung in Salzburg knapp vor FPÖ und KPÖ überholt Grüne. Halten Sie sich auf dem Laufenden mit unserem Live-Ticker.
Read more »
Salzburg wählt: Stimmung, Umfragen, Ergebnisse: Alles zur Wahl in Salzburg | Kleine ZeitungFast 390.000 Salzburgerinnen und Salzburger sind heute zur Wahl aufgerufen. Sie entscheiden, ob sich eine "Dirndlkoalition" aus ÖVP, Grünen und Neos wieder ausgeht - oder ob die FPÖ dafür zu stark gewinnt.
Read more »
Salzburg-Wahl: Drei Gründe, warum die Kommunisten auch in Salzburg abheben | Kleine ZeitungIn der Stadt Salzburg erreichten die Kommunisten den zweiten Platz, der Abstand zur ÖVP ist überschaubar. Was hinter dem Erfolg der Linkspartei steckt.
Read more »
Salzburg-Wahl: Landeshauptmann Haslauer: 'Wir haben diese Wahl gewonnen' | Kleine ZeitungVon 37,8 Prozent 2018 rutschte die ÖVP auf rund 30,5 Prozent ab, bleibt aber stimmenstärkste Partei. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist das nach eignen Worten ein Wahlsieg.
Read more »