Der Kärntner absolviert am Sonntag einen der großen Eintages-Klassiker. Ein Gespräch über den Kultfaktor des Rennens, die raue Luft im Fahrerfeld und Parallelen zu David Alaba.
. Dahinter verbirgt sich eines der bedeutendsten Radrennen des Jahres. Ein Sieg bei der Ronde van Vlaanderen ist derist seit 2013 Stammgast in Flandern. Seine Begeisterung für diesen Eintagesklassiker, der zu den fünf Monumenten des Radsports zählt, ist ungebrochen. „. Du spürst überall, dass das eines der größten Radrennen der Welt ist“, sagt der 32-jährige Kärntner, der am Sonntag für den bora-hansgrohe-Rennstall im Einsatz ist.
Welchen Einfluss hat das Wetter? Wie nimmt man 270 Kilometer in Angriff, wenn es wie aus Kübeln schüttet? Vor fünf Jahren hätte ich es noch ultrageil gefunden, wenn es regnet und richtig grausig ist. Dann hätte ich nämlich das halbe Starterfeld schon in der Tasche gehabt, die meisten verlieren die Moral, wenn das Wetter schlecht ist. Heute ist es auch mir lieber, wenn die Straße trocken ist. Wobei dieses mystische Schlechtwetter ja irgendwie zur Flandern-Rundfahrt dazugehört. Man wird dann noch mehr als Held gefeiert.
Bei Eintagesrennen geht es im Fahrerfeld oft hektisch zu. Wie schafft man es, Stürzen so gut es geht aus dem Weg zu gehen? Diese Gefahr sitzt immer im Nacken. Ich hatte heuer auch schon einen schweren Sturz bei Tempo 70, das steckt dann schon in den Knochen. Der Stress und der Druck im Fahrerfeld werden immer höher, es wird wesentlich härter gefahren als noch vor zehn Jahren. Der Kampf um Verträge und Resultate hat dazu geführt, dass der Respekt untereinander ein bisschen flöten geht.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
15 Jahre Haft drohen: Ex-Radprofi soll Ehefrau getötet habenDie ehemalige Rad-Weltmeisterin starb Ende Dezember, nachdem sie von einem Auto angefahren wurde. Der Lenker soll Rohan Dennis gewesen sein.
Read more »
Mathias Haller: „Der brutale Charakter“ ist nach zwei Jahren zurückScheibling gewann 2:1 gegen die St. Pölten Juniors Mathias Haller spielte erstmals seit März 2022 wieder 90 Minuten. Der Mentalitätsspieler über seine Leidenszeit, das Comeback und seine Zukunft am Fußballplatz. (NÖNplus)
Read more »
Neuen Co-Trainer gefundenRene Fellner (49) kommt aus der Regionalliga und verstärkt das Trainerteam von Andreas Haller.
Read more »
Mietfreistellung soll finanzielle Sorgen einiger Haller Kulturvereine lindernDie Kulturvereine, die im Haller Lobkowitzgebäude angesiedelt sind, darunter mehrere Theatergruppen, müssen ein Jahr lang keine Miete zahlen. Das hat Bürgermeister Christian Margreiter ausverhandelt. Angesichts der Halbierung bei den Vereinssubventionen steht die Stadtführung allerdings weiter massiv in der Kritik.
Read more »