Parlament hinterfragt Hilfen über 15 Milliarden Euro

Canada News News

Parlament hinterfragt Hilfen über 15 Milliarden Euro
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Am Mittwoch beginnt der U-Ausschuss mit dem 'Anwalt' der Republik, Wolfgang Peschorn.

also: Der Begriff ist ziemlich technisch und dröge. Doch wenn heute, Mittwoch, die Befragungen im gleichnamigen Untersuchungsausschuss beginnen, geht es um sehr viel Geld. Um Steuergeld.

Die COFAG „COVID-19 Finanzierungsagentur" wurde von der öffentlichen Hand gegründet, um in der Pandemie rund 15 Milliarden Euro an Corona-Hilfen zu vergeben. Und die Frage, ob die Wirtschaftshilfen korrekt vergeben worden sind und ob dabei wirklich für alle Unternehmer dieselben Spielregeln galten, hinterfragt nun im U-Ausschuss das Parlament.

Mehr noch: Vor dem offiziellen Beginn der Befragungen zur COFAG, verlautbart der Freiheitliche, dass es im Herbst ganz sicher einen weiteren U-Ausschuss gibt. „Wir werden nach der Nationalratswahl so viele Stimmen haben, dass wir alleine einen U-Ausschuss einsetzen können.“ Und der werde ein Corona-U-Ausschuss. „Alles andere wäre absurd.

Für die FPÖ ist es plausible, dass die COFAG gegründet wurde, obwohl man alle Zahlungen problemlos über die „normale“ Finanzverwaltung, sprich: über die Finanzämter, hätte abwickeln können.Erste Hinweise, ob Hafeneckers These mit der Realität in Einklang zu bringen ist, könnte heute Wolfgang Peschorn liefern: Der Präsident der Finanzprokuratur ist die erste Auskunftsperson im Untersuchungsausschuss.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der vermeintliche Wappenadler im Parlament: Eine ZeitreiseDer vermeintliche Wappenadler im Parlament: Eine ZeitreiseWZ-Kolumne über die Frage, wie der vermeintliche Wappenadler ins Parlament kam und zum Symbol für den Parlamentarismus wurde.
Read more »

Schweden: Ratifizierung des NATO-Beitritts im ungarischen ParlamentSchweden: Ratifizierung des NATO-Beitritts im ungarischen ParlamentNach monatelangem Gerangel um Schwedens Beitritt zum Verteidigungsbündnis der NATO, soll am Montag der finale Akt – die Ratifizierung im ungarischen Parlament – über die Bühne gehen.
Read more »

VP-Plakolm: 48.500 Euro Steuergeld für 2-Stunden-GalaVP-Plakolm: 48.500 Euro Steuergeld für 2-Stunden-GalaFür ihr Engagement und besondere Leistungen werden jährlich die 'Zivildiener des Jahres' geehrt. Die Gala ging aber ordentlich ins (Steuer-)geld.
Read more »

„Hochpotenzierte Wirkung“: Homöopath bezahlt 100-Euro-Rechnung mit 10 Cent„Hochpotenzierte Wirkung“: Homöopath bezahlt 100-Euro-Rechnung mit 10 CentEin Homöopath begeisterte mit einer großzügigen Geste: Er bezahlte mit einer 10-Cent-Münze, obwohl die Rechnung knapp 100 Euro ausmachte.
Read more »

Bankomatkarte „ausprobiert“:Schwerer Betrug mit fast 1,14 Euro SchadenBankomatkarte „ausprobiert“:Schwerer Betrug mit fast 1,14 Euro SchadenEin Grazer wollte mit einer gefundenen Bankomatkarte einkaufen. Zum Glück blieb es nur beim Versuch.
Read more »

Bayern: Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in Ellenhofen → 400.000 Euro SchadenBayern: Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in Ellenhofen → 400.000 Euro SchadenFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »



Render Time: 2025-02-24 10:51:58