In Wien-Währing eröffnete vor kurzem ein neues Menopausezentrum. Was Frau dort erwartet, erklärt Leiterin Dr. Ferenci im 'Heute'-Talk.
sind ein Thema, das viele Frauen bewegt. Doch die wenigsten wissen, wohin sie sich mit ihren Anliegen rund um die Symptomatik oder die Vorsorge im Zusammenhang mit derwenden können. Gynäkologische Ordinationen, insbesondere Kassenpraxen, sind damit oft überfordert, da für die ausführliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik meist zu wenig Zeit bleibt.
Zu aller erst muss man sagen, dass die Menopause keine Krankheit ist. Sie ist ein natürlicher Prozess wie auch dieund kann unangenehme Symptome verursachen. Das muss aber nicht sein, denn ein Drittel der Frauen hat keine Beschwerden, ein weiteres Drittel leidet stark und das dritte Drittel fühlt sich zwar nicht wohl, erträgt sie aber. In der westlichen Welt setzt die Menopause im Durchschnitt mit 51 Jahren ein.
Man erreicht wieder ein Hormonlevel wie im gebärfähigen Alter. Dennoch kann man das Alter nicht wegleugnen oder aufhalten, aber die Therapie verbessert die Lebensqualität. Je nach Stärke der Beschwerden macht Frau die Therapie maximal 5 Jahre und in der Regel treten typische Wechselbeschwerden dann auch nicht mehr auf – nur in extremst seltenen Fällen. Manche Patientinnen setzen die Hormone auch schon nach 1 oder 2 Jahre ab und das klappt gut.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mord-Alarm! Drei tote Frauen in Wiener MassagesalonAm Freitagabend wurden in der Brigittenau drei tote Frauen entdeckt. Ein mit einem Messer bewaffneter Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Read more »
Wiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerAls erste Wiener Partei steigt die ÖVP unter Karl Mahrer in den EU-Wahlkampf ein.
Read more »
Wiener Traditionseissalon Tichy eröffnet die neue Saison mit großem AndrangAm Freitag eröffnete der Wiener Traditionseissalon Tichy die neue Saison. Hunderte Eis-Fans standen noch am späten Abend in der Warteschlange. Es war nicht anderes zu erwarten – so wie jedes Jahr kam es zu einem riesigen Andrang vor dem Eissalon Tichy.
Read more »
Neue Kollektivverträge für drei Wiener Bühnen ausverhandeltDer Wiener Bühnenverein und die Gewerkschaft haben sich auf neue Kollektivverträge geeinigt.
Read more »
Neue Job-Chancen für Frauen in Technik-BerufenDie Wirtschaft braucht mehr Arbeitskräfte, zugleich steigt die Zahl der Arbeitslosen. Diesen Widerspruch aufzulösen hat sich AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern für dieses Jahr vorgenommen. Gelingen soll das mit einer Qualifizierungs-Offensive, die vor allem Frauen in den Fokus rückt.
Read more »
Neue Gesichter in der Wiener Neustädter PolizeispitzeGerald Rak ist neue Stellvertreter des Stadtpolizeikommandanten und Referatsleiter Kriminaldienst, Bernadette Kainrath wurde Leiterin der Abteilung „Verkehr und Einsatz.“
Read more »