Dass Klimaaktivisten versucht haben, den Wien-Marathon zu stören, war der grundsätzlich guten Sache nicht dienlich, schreibt Erich Kocina in der Morgenglosse
Zugegeben, einfach ist es wirklich nicht. Als die Klimaaktivisten damit begannen, in Museen Kunstwerke zu beschütten oder zu beschmieren, hieß es, das sei der falsche Gegner. Als sie sich dann auf Straßen festklebten, wo ja tatsächlich ein Zusammenhang mit dem Klimawandel besteht, war es dann aber auch wieder nicht recht.
Immerhin, Aufmerksamkeit konnten sich die Aktivisten mit beiden Varianten verschaffen. Über das Thema wurde gesprochen. Und Vertreter ihrer Gruppe wurden zu Diskussionen geladen, bekamen Öffentlichkeit und konnten so das wichtige Thema Klimaschutz stärker in den Fokus rücken. Aber manchmal fällt selbst wohlwollenden Beobachtern schwer, manche Aktion nachzuvollziehen. Dass etwa Klimaaktivisten am Sonntag
, ist so ein Beispiel. Eine Veranstaltung stören, die das Laufen und die Bewegung fördert. Und die das Klima so überhaupt nicht beeinträchtigt - das ist einfach daneben. Aufmerksamkeit hin oder her.Newsletter
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wien-Marathon: Zum Jubiläum sollen beide Streckenrekorde fallenWIEN. Die Streckenrekorde sollen fallen. So wie es beim 40. Vienna City Marathon diesen Sonntag bei Andreas Vojta und Julia Mayer dezidiert um neue österreichische Bestleistungen geht, ist das internationale Elite-Feld zum Jubiläum der Veranstaltung auf seit 1984 in Wien noch nie erreichte Marken aus.
Read more »
Wien-Marathon: Polizei verhinderte Klebe-AktionAktivistinnen und Aktivisten der 'Letzten Generation' haben den Vienna City Marathon am Sonntag dafür genützt, um auf Klimaschutz-Forderungen aufmerksam zu machen.
Read more »
Wien-Marathon: Streckenrekord gefallenWIEN. Der 40. Vienna City Marathon hat bei den Männern einen neuen Streckenrekord gebracht.
Read more »
52 Prozent der Straftäter in Wien nicht aus ÖsterreichEin Blick in die Kriminalstatistik zeigt: Durchschnittlich werden in Wien am Tag etwa 460 Straftaten verübt. Und: Etwa 52 Prozent der Tatverdächtigen sind Nicht-Österreicher.
Read more »
Zahlreiche Sperren – Marathon führt zu Verkehrs-ChaosAm Sonntag geht erneut der Vienna City Marathon über die Bühne. Verkehrsteilnehmer müssen daher einiges berücksichtigen. 'Heute' hat die Details.
Read more »