52 Prozent der Straftäter in Wien nicht aus Österreich

Canada News News

52 Prozent der Straftäter in Wien nicht aus Österreich
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 oe24at
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Ein Blick in die Kriminalstatistik zeigt: Durchschnittlich werden in Wien am Tag etwa 460 Straftaten verübt. Und: Etwa 52 Prozent der Tatverdächtigen sind Nicht-Österreicher.

Ein Blick in die Kriminalstatistik zeigt: Durchschnittlich werden in Wien am Tag etwa 460 Straftaten verübt. Und: Etwa 52 Prozent der Tatverdächtigen sind Nicht-Österreicher.Die Zahl der Straftaten hat in Wien zuletzt in mehreren Bereichen zugenommen. Wie nun der"exxpress" berichtet, lässt vor allem der Anteil der ausländischen Tatverdächtigen aufhorchen – so liegt der Anteil in Wien bei 52,2 Prozent und somit mehr als die Hälfte.

Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden im vergangenen Jahr 168.303 strafrechtlich relevante Delikte begangen. Von den 85.295 ausgeforschten Tatverdächtigen waren 45.133 Fremde. Die Zahl der ausländischen Tatverdächtigen in den vergangenen 10 Jahren um 33,7 Prozent gestiegen. In der Bundeshauptstadt werden am Tag durchschnittlich etwa 460 Delikte begangen, davon 244 von ausländischen Staatsbürgern.

Der Anteil der in Wien lebenden Ausländer beträgt 32,2 Prozent , bezieht man den Migrationshintergrund mit ein, haben 42,6 Prozent der Wiener ausländische Wurzeln. Zuletzt gab ÖVP-Wien-Chef Mahrer einer Überfremdung und dem SPÖ-Integrationsversagen die Mitschuld für die steigende Kriminalität. In Videos beschwerte sich der ÖVP-Politiker über die Zustände am Brunnenmarkt und am Viktor-Adler-Markt . Auch FPÖ-Stadtchef

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

oe24at /  🏆 3. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wien: Feuerwehrfahrzeug auf Einsatzfahrt nach Kollision mit Pkw umgestürztWien: Feuerwehrfahrzeug auf Einsatzfahrt nach Kollision mit Pkw umgestürztWIEN, 15. Bezirk: Am 22. April 2023 kam es kurz vor Mittag im Kreuzungsbereich des Sechshauser Gürtels mit der Linken Wienzeile zur Kollision zweier Fahrzeuge. Ein Pkw und ein Spezialfahrzeug der Berufsfeuerwehr Wien kollidierten. Dabei kippte das Fahrzeug der Feuerwehr auf die Seite. Auch ein A
Read more »

Wiener Miet-Odyssee nach einem Jahr zu EndeWiener Miet-Odyssee nach einem Jahr zu EndeSo ein Fall war selbst der Mieterhilfe in Wien noch nie untergekommen: Nur einen Bruchteil seines Hab und Guts bekam Wolfgang Schwanke nach einem Gerichtsbeschluss zurück.
Read more »

KV-Einigung für 8000 Beschäftigte: In der Papierindustrie steigen die Mindesteinkommen um zehn Prozent | Kleine ZeitungKV-Einigung für 8000 Beschäftigte: In der Papierindustrie steigen die Mindesteinkommen um zehn Prozent | Kleine ZeitungEinigung bei den Kollektivverträgen in der zweiten Verhandlungsrunde: Für die rund 8000 Beschäftigen steigen mit 1. Mai die KV-Löhne und -Gehälter um 10 Prozent, die Ist-Löhne und -Gehälter um 9,8 Prozent.
Read more »

Umsatzwachstum von 30 Prozent: Traditionsunternehmen Geislinger in Kärnten auf Wachstumskurs | Kleine ZeitungUmsatzwachstum von 30 Prozent: Traditionsunternehmen Geislinger in Kärnten auf Wachstumskurs | Kleine ZeitungDas Salzburger Unternehmen Geislinger, das international führend bei Antriebssystemen ist, erwartet auch heuer Umsatzplus. Kärntner Standort wächst am schnellsten und sucht Mitarbeiter.
Read more »

Salzburg: Landesregierung verfehlte Wohnbauziele um über 40 ProzentSalzburg: Landesregierung verfehlte Wohnbauziele um über 40 ProzentIn keinem anderen Bundesland sind die Mietpreise so hoch wie in Salzburg. 2018 versprach die Landesregierung: Mehr geförderte Mietwohnungen. ÖVP, Grüne und NEOS verfehlten ihr Ziel allerdings deutlich: Um über 40 Prozent.
Read more »



Render Time: 2025-04-12 18:50:28