Zum letzten Mal hatte die Europäische Zentralbank im September 2019 die Zinsen gesenkt.
Zum letzten Mal hatte die Europäische Zentralbank im September 2019 die Zinsen gesenkt.beschließt die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen. Die Währungshüter um Notenbankpräsidentinsetzten den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte nach unten auf 4,25 Prozent, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Auch in der Eurozone ist die Inflation noch nicht besiegt. Mit einer Teuerung von zuletzt 2,6 Prozent im Mai liegen Raten von mehr als zehn Prozent wie im Herbst 2022 aber inzwischen weit entfernt. Dazu trugen auch zehn Zinserhöhungen der EZB seit dem Sommer 2022 maßgeblich bei. Die EZB strebt eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent an, die sie als optimales Niveau für die 20-Länder-Gemeinschaft erachtet.
Die Notenbank-Ökonomen erwarten zudem für heuer ein Wirtschaftswachstum in der Eurozone von 0,9 Prozent. Noch im März waren sie lediglich von 0,6 Prozent ausgegangen. Für 2025 gehen sie dann von einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent aus, für 2026 rechnen sie unverändert mit plus 1,6 Prozent.
Die Notenbank-Volkswirte erarbeiten viermal im Jahr Konjunktur-und Inflationsprognosen für den Euroraum. Diese Projektionen liegen den Währungshütern zu ihren Beratungen auf den Zinssitzungen im März, im Juni, im September und im Dezember vor. Die Wirtschaft der Eurozone war im ersten Quartal mit einem BIP-Zuwachs von 0,3 Prozent in die Wachstumsspur zurückgekehrt und hatte ihre Rezession beendet. In ihrer Frühjahrsprognose hatte die EU-Kommission für die Länder der Währungsunion in diesem Jahr ein Wachstum von 0,8 Prozent vorausgesagt, das sich dann nächstes Jahr auf 1,4 Prozent verstärken soll.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wende eingeleitet: EZB senkt Leitzins erstmals seit 2019Die Europäische Zentralbank (EZB) beschließt die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen. Die Währungshüter um Notenbankpräsidentin Christine Lagarde senkten den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Read more »
Erstmals seit 2019: EZB senkt den LeitzinsDie EZB verringert den Leitzinssatz um einen Viertelprozentpunkt auf 4,25 Prozent. Kredite bleiben aber teuer, weitere Zinssenkungen sind ungewiss.
Read more »
Schwedische Notenbank senkt LeitzinsDas Zinsniveau in Schweden wird um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent reduziert.
Read more »
Das passiert mit Ihrem Geld, wenn die EZB am Donnerstag die Zinsen senktDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte am Donnerstag die Zinswende einleiten. Deutlich geringere Inflationsraten erlauben es den Währungshütern, den zuvor auf den Rekordwert von 4,5 Prozent heraufgesetzten Leitzins zu senken - voraussichtlich auf 4,25 Prozent.
Read more »
Türkische Zentralbank belässt Leitzins bei 50 ProzentTrotz der ausufernden Inflation, im April lag die Teuerungsrate bei fast 70 Prozent, lassen die Währungshüter den Leitzins unverändert.
Read more »
EZB vor erster Zinssenkung nach InflationswelleDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte an diesem Donnerstag (6. Juni) erstmals seit Herbst 2019 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte senken.
Read more »