Mit 'ausländischen' Baumarten und klimafitten Samen aus Südeuropa könnten wir den Klimawandel erfolgreich bekämpfen, sagen Experten.
Forstwirtschaftliche Willkommenskultur: Tannen aus Süditalien, Fichten aus Serbien und Griechenland – ausgerechnet nicht einheimische Bäume können als"Baum-Migranten" einen wesentlichen Part im Kampf gegen die Klimakrise einnehmen.Während Tiere auf veränderte Klimaverhältnisse reagieren und in für sie günstigere Gebiete migrieren können, sind Bäume weniger dazu in der Lage.
Leistungssteigerung: Falls aber gezielt klimawandel-taugliche Samen eingesetzt würden, könnte die aktuelle Aufnahmeleistung der Wälder gesichert, wenn nicht sogar auf bis zu 60 Millionen Tonnen pro Jahr gesteigert werden, heißt es in der Studie. Diese, übrigens ganz und gar unpolitische Art der Migration habe großes Potenzial,"die Leistung der europäischen Wälder, Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen, auch im Zuge des Klimawandels zu erhalten oder sogar zu erhöhen", sagte Silvio Schüler, Leiter desIn der Studie wurden Daten aus 587 langfristigen Versuchen in Europa, im Rahmen derer Bäume mit Samenherkünften aus verschiedenen geografischen Regionen und lokale Anpassung,...
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rotes Kreuz warnt: Klimakrise verändert das Leben nachhaltigDer Klimawandel trifft das Rote Kreuz mit einer steigenden Zahl von Einsätzen. Deshalb werden Klimamaßnahmen gesetzt.
Read more »
Pflanzen unter Stress - Klimakrise verlängert Allergie-SaisonFast jeder fünfte Österreicher leidet an Allergien – durch den Klimawandel könnte sich dieser Anteil erhöhen.
Read more »
Auswirkungen der Klimakrise - Mega-Hitze hat Italien im 'Schwitzkasten'Alarmstufe Rot in unserem Lieblingsurlaubsland: In 17 Städten herrscht die höchste Warnstufe. Eine Entwarnung ist nicht in Sicht.
Read more »
Klimakrise beeinflusst Sexleben von InsektenWissenschaftler befürchten, dass Anpassungen an die globale Erwärmung dazu führen könnten, dass einige Arten Schwierigkeiten bei der Paarung haben.
Read more »
Klassenfrage KlimakriseDrei von vier Menschen in Österreich sagen: Mir ist der Kampf gegen die Klimakrise wichtig. Zwei von drei sagen aber auch, dass Politik und Wirtschaft nicht genügend tun. In kaum einer Frage ist die Kluft zwischen den Wünschen der Wähler:innen und der Praxis der Politik größer.
Read more »
Nationalrat: Hitzige Debatte über KlimakriseDie letzte Plenarwoche des Nationalrats vor der Sommerpause hat am Mittwoch mit einer hitzigen Diskussion über die Klimakrise begonnen. Die EU-Renaturierungsverordnung sorgte weiter für Misstöne zwischen den Regierungsparteien ÖVP und Grüne. Die Opposition übte scharfe Kritik an der Koalition.
Read more »