Gießhübl: 80 Jahre nach dem verheerenden Luftangriff

Seegrotte News

Gießhübl: 80 Jahre nach dem verheerenden Luftangriff
LuftangriffGießhüblJohannes Seiringer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Der Angriff, der 1944 der Seegrotte gegolten hatte, forderte in Gießhübl 19 Todesopfer.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Am 24. Mai vor 80 Jahren um 10.30 Uhr heulten die Sirenen auf. 51 zerstörte Häuser, 19 Tote lautete die schreckliche Bilanz.

Bei der Ausstellung mit dabei waren auch drei Zeitzeugen, die den Luftangriff mit- und überlebt haben. Eine davon ist Maria Czapka, die damals als Kleinkind in einem Kinderwagen saß und durch einen Splitter einen Teil ihres Augenlichts verlor. Der Kinderwagen ist im KID original erhalten. Viktor Kabelka führte mit viel Detailwissen durch seine Sammlung und konnte in zwei Tagen über 400 Leute begrüßen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Luftangriff Gießhübl Johannes Seiringer _Isshort Kabelka Maria Czapka

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergKleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Read more »

Gießhübl nimmt nächstes Großprojekt auf der Kuhheide in AngriffGießhübl nimmt nächstes Großprojekt auf der Kuhheide in AngriffDie „Bärenhütte“ wird abgerissen, die Ausschreibung für den Neubau des Kindergartens ist in vollem Gang.
Read more »

Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenLandwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Read more »

Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreWenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Read more »

Fachschule Gießhübl mit dem Speck-Kaiser ausgezeichnetFachschule Gießhübl mit dem Speck-Kaiser ausgezeichnetGleich 26 Auszeichnungen holten die blau-gelben Landwirtschaftlichen Fachschulen diesmal bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Spitzenreiter war die LFS Gießhübl, deren Leberstreichwurst mit dem Speckkaiser prämiert wurde. Weiters gingen fünf Mal Gold, drei Mal Silber und ein Mal Bronze an den Mostviertler Bildungshof.
Read more »

Der Fleischersatz der Zukunft wächst auf der WieseIn Österreich wird an dieser veganen Alternative als Proteinquelle intensiv geforscht.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 17:11:01