Anders als bei Microsoft oder der Google-Mutter Alphabet löste die Aussicht auf höhere Ausgaben bei Meta zunächst keinen erneuten Ausverkauf der Aktie aus.
Anders als bei Microsoft oder der Google-Mutter Alphabet löste die Aussicht auf höhere Ausgaben bei Meta zunächst keinen erneuten Ausverkauf der Aktie aus.
Robuste Werbeeinnahmen haben Meta ein überraschend starkes Quartalsergebnis beschert. Außerdem übertraf die Facebook-Mutter mit ihrem am Mittwoch veröffentlichten Ausblick die Markterwartungen. Wegen der hohen Kosten für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz präzisierte das Online-Netzwerk gleichzeitig seine Investitionsziele für das Gesamtjahr.
Anders als Konkurrenten wie OpenAI oder Google bietet Meta seine selbst entwickelte KI „Llama“ als „Open Source“ an, bei der der Programmcode frei zugänglich ist. Die Hoffnung dahinter ist, dass dadurch ein eigenes Software-Ökosystem entsteht, das Anwender enger an die eigenen Online-Netzwerke bindet. Vor wenigen Tagen hatte Meta die neueste Llama-Version vorgestellt.
Durch die geplante Integration in Konzerndienste wie Instagram oder WhatsApp könnte „Meta AI“ zu einem der weltweit meistgenutzten Chatbots aufsteigen, prognostizierte Analyst Jean-Paul van Oudheusden vom Online-Broker eToro. „KI-Tools könnten die Verweildauer auf Social Media weiter steigern und somit die Werbeeinnahmen erhöhen. Kostenpflichtige KI-Upgrade-Optionen bieten zusätzliches Potenzial für Umsatzsteigerungen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Facebook-Mutter Meta mit starken ZahlenRobuste Werbeeinnahmen haben Meta ein überraschend starkes Quartalsergebnis beschert. Außerdem übertraf die Facebook-Mutter mit ihrem am Mittwoch veröffentlichten Ausblick die Markterwartungen.
Read more »
HSBC-Gewinn blieb im zweiten Quartal stabilIn den Monaten April bis Juni konnte die Bank das Ergebnis vor Steuern trotz sinkender Erträge, höherer Kosten und eines stärkeren Dollar leicht auf 8,9 Mrd. US-Dollar steigern. Ein Aktienrückkauf...
Read more »
Österreichs Wirtschaft stagniert bereits achtes Quartal in FolgeIndustrie und Bauwirtschaft sind weiter die großen Sorgenkinder. Auch der private Konsum – einst die Hoffnung für einen baldigen Aufschwung – drehte sich wieder ins Negative.
Read more »
BASF erlitt im zweiten Quartal GewinneinbruchUnter dem Strich blieben für den größten Chemiekonzern der Welt 430 Mio. Euro, nach 499 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum über. Die Verkaufserlöse gingen im Jahresabstand um fast sieben Prozent auf...
Read more »
Heimischer Aluminium-Konzern baut 250 Jobs abDie Stimmung ist schlecht, die Nachfrage schwächelt: Hammerer Aluminium Industries mit Sitz in Ranshofen bei Braunau muss Stellen abbauen.
Read more »
Vamed-Führung will Missstände im Konzern aufarbeitenVamed verspricht laut 'Der Standard' Mitarbeitern, die Informationen liefern, dass es keine rechtlichen Konsequenzen gibt
Read more »