Laut einem deutschen Medienbericht plant die EU die Einführung einer Wärmepumpen-Pflicht ab 2029 für neue Heizungsanlagen.
Derzeit streitet die deutsche Koalitionsregierung über ein neues Heizungsgesetz, welches ab 2024 vorsieht, dass neue und ausgetauschte Heizungssysteme mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie zu betreiben sind. Die Grünen setzen dafür vor allem auf die Wärmepumpe, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben wird. Die EU plant einem Medienbericht zufolge sogar noch schärfere Regeln.
Die Zeitung beruft sich dabei auf einen Entwurf für die Novelle der „Ökodesign-Richtlinie“, die in den nächsten Monaten beschlossen werden könnte. Sie sehe unter anderem vor, dass neu eingebaute Heizungen mindestens „115 Prozent Wirkungsgrad“ haben sollten.Heizungen, die dieses Ziel nicht erreichten, sollten nicht länger am Markt angeboten werden.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das steht in Putins geheimem KriegspapierTiefe Einblicke in Moskaus zahlreiche Probleme und Pannen im Ukraine-Krieg bietet ein Bericht, der kürzlich von einem Mitarbeiter der russischen Streitkräfte veröffentlicht wurde.
Read more »
Förderskandal in der EU: Knapp 430 Millionen Euro missbraucht - oe24.atIn der EU sind nach einem Bericht des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) vergangenes Jahr knapp 430 Millionen Euro Fördermittel missbraucht oder zweckentfremdet worden.
Read more »
Kärntner Investor plant Millioneninvestition in FürnitzKärntner Investor Michael Kollmann will früheres Elan-Werk in Fürnitz um acht Millionen Euro modernisieren. Mittels grüner Energie sollen dort künftig upcyclingfähige Ski und Snowboards für den Rennsport produziert werden.
Read more »
Nach Poke-Bar-Auszug: Warum Frankowitsch jetzt Platz für ein neues 'Abendkonzept' hatGschmackiges Karussell in der Grazer Stempfergasse: Die Poke-Bar "Humuhumu" ist bei Frankowitsch aus- und gleich ums Eck in größere Räume eingezogen - also will man die nun leeren Räume bei Frankowitsch für neues Konzept nutzen.
Read more »
Neues Sanktionsinstrument: EU will mit Strafzöllen ausländische Wahlbeeinflussung stoppenDie EU will entschiedener und härter gegen Wahlbeeinflussungsversuche vorgehen. Ein neues Sanktionspaket soll unter anderem China, das sich zuletzt in Litauen einmischte, abschrecken.
Read more »