Jahrzehntelang fehlte in der Pfarrkirche Mariahilf in Bregenz ein Taufort. Nach 50 Jahren wurde das Taufbecken nun restauriert und vom Bischof gesegnet. Was dahinter steckt.
Darum geht's:
Eine Nahaufnahme des wiederentdeckten Taufortes. ©VOL.AT/Mayer Das mysteriöse Verschwinden des Taufbeckens 1931 wurde die Pfarrkirche im Bregenzer Stadtteil Rieden-Vorkloster geweiht. Zu ihr gehörte auch ein Taufbecken aus blauer Keramik. Es wurde von derselben Künstlerin gestaltet, die auch das Stuckfries mit marianischen Symbolen rund um das Deckenfresko und die Madonnenfigur mit Kind unter dem Baldachin gestaltete.
Das Becken stammt von einer Wiener Keramiktechnikerin, die damals beim Bau an der Kirche mitarbeitete. Von ihr stammen auch das Stuckfries mit marianischen Symbolen rund um das Deckenfresko und die Madonnenfigur mit Kind unter dem Baldachin."Es gibt in dem Baubericht no na ned die Geschichte zur Gudrun Baudisch. Weil die Frau hat offensichtlich in einem blauen Arbeitshäs mit Hose gearbeitet und geraucht bei der Arbeit", meint Berger-Holzknecht und lacht.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EURO 2024: Endlich wieder ein Turnier, auf das man sich freuen kannAm 14. Juni wird die Fußball-EM in Deutschland angepfiffen. Warum man sich ruhig darauf freuen kann (in der geldgeilen Fußballwelt ist dieses Turnier ein wohliger Anachronismus) und warum das österreichische Nationalteam diesmal echte Chancen hat (sie heißen Alaba, Danso, Sabitzer und Rangnick).
Read more »
5 Gründe, warum Österreicher so früh in Pension gehenMenschen in Österreich treten früher in den Ruhestand als anderswo in Europa. Führende Ökonomen des Landes erklären, warum das so ist - von falschen Anreizen bis zu fehlenden Jobs für Alte.
Read more »
Warum ist Weihnachten so wichtig?Die Menschen können ohne Religion leben, aber nicht ohne Rituale, sagt die Philosophin Lisz Hirn.
Read more »
Die Wahrheit über Weihnachten: Warum Rudolph eine Rudolphine ist12 Mythen im Faktencheck: Warum das Christkind gar nicht katholisch ist und was Erwin Pröll von Jesus unterscheidet
Read more »
Neujahrsbrauch:Warum Sauschädl nicht nur Glück, sondern auch Respekt bringtJosef Mosshammer erklärt, warum das Verkochen des Sauschädls nicht nur eine Frage des Glücks, sondern auch eine Frage der Wertschätzung ist.
Read more »
Warum Fluggästen in Deutschland jetzt höhere Ticketpreise drohenDie Ticketsteuer soll ab dem 1. Mai um fast ein Fünftel steigen. Das betrifft sämtliche Passagiere, die von deutschen Flughäfen abheben.
Read more »