Nach langen Verhandlungen gibt es eine Einigung zum AI Act, dem Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz in Europa. Forscher sehen positive Entwicklungen, aber auch Schwachstellen.
Von der Einigung zum AI Act ist nur noch wenig übrig. Bei den Detailfragen herrschte plötzlich Diskussionsbedarf. Ein 38-stündiger Marathon folgte und endete tatsächlich in einem Deal. Forscher sehen Schwachstellen, aber auch positive Entwicklungen: „der AI Act steht besser da“ als ein paar Tage zuvor.hat die Chance federführend bei der Frage nach dem Umgang mit künstlicher Intelligenz zu werden, ergriffen.
Europa ist jetzt Vorreiter: erstmalig gibt es ein Gesetz, das die noch junge Technologie reguliert und präventiv in Schranken weist. Nach harten und langen Verhandlungen gibt es nach einem 38-stündigen Verhandlungsmarathon nun doch noch eine Einigung: Denn zuvor wollten plötzlich einige Länder doch eine flächendeckende KI-Gesichtserkennung im öffentlichen Raum: „Der AI-Act steht besser da als wir das vorgestern noch gedacht haben“, sagt Philipp Hacker von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) nach den erfolgreichen Verhandlungen. Die Einigungen im Überblick.sei mehr als ein Regelwer
Einigung AI Act Europa Künstliche Intelligenz Verhandlungen Regulierung
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bildbearbeitung mit künstlicher Intelligenz: Ab wann geht es zu weit?Technologisch ist es beeindruckend: Unsere Smartphones und Social-Media-Apps werden immer besser darin, Fotos nachzubearbeiten, diese aufzuhübschen oder Teile des Bildes umzugestalten. Doch mich beschäftigt die Frage: Ab wann ist ein Foto kein authentisches Bild mehr – sondern fast schon Betrug?
Read more »
US-Zeitschrift „Sports Illustrated“ nutzt künstliche Intelligenz für AutorenprofileDie US-Zeitschrift „Sports Illustrated“ hat Autorenprofile und Texte von nicht existierenden Autoren veröffentlicht, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Das Online-Medium „Futurism“ deckte den Betrug auf.
Read more »
Einigung bei den MetallernWIEN. Erst ging sieben Runden kaum etwas weiter, am Ende ging es aber viel schneller als erwartet: Die Leitbetriebe in der Metallbranche haben sich auf die Lohnerhöhungen geeinigt.
Read more »
Montag der Entscheidung: Einigung oder StreikAb Montagmittag sitzen die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie zum sechsten mal zusammen um sich über die Lohnerhöhungen ab dem 1. November des heurigen Jahres zu streiten. Das vorerst letzte Treffen am vorigen Donnerstag wurde nach gut sechs Stunden unterbrochen.
Read more »
Metaller-KV: Montag fällt Entscheidung: Einigung oder StreikAb Montagmittag sitzen die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie zum sechsten Mal zusammen, um sich über die Lohnerhöhungen ab dem 1. November des heurigen Jahres zu streiten.
Read more »