Einigung bei den Metallern metaller metallerkv verhandlungen einigung
Schon vor dem Start der Verhandlungsrunde bei den Metallern am Donnerstag wurde Zuversicht verbreitet, am Abend konnte nach acht Verhandlungsrunden der Durchbruch erzielt werden. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter einigten sich rückwirkend mit 1. November auf ein Plus von 10 Prozent bei Löhnen und Gehältern, allerdings gedeckelt mit 400 Euro. Im Schnitt aller Beschäftigtengruppen in der Metalltechnischen Industrie liegt das Plus bei 8,6 Prozent.
Verhandelt wird derzeit auch in anderen Branchen: Im Bewachungsgewerbe wurde nach drei Runden eine Einigung erzielt: Die Mindestlöhne und Zulagen steigen um 9,2 Prozent. Keinen Kompromiss gab es bei den Verhandlungen für die Fahrradboten."2,5 Prozent-Angebot der Arbeitgeber ist Schlag ins Gesicht der Beschäftigten", meinte dazu heute die Gewerkschaft vida. Die Kollektivvertragsverhandlungen wurden bis 11. Jänner 2024 unterbrochen. Auch die vierte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der A1 Telekom Austria führte zu keiner Einigung.
Vorerst gehen die Warnstreiks im Handel weiter. Nach Streiks in Salzburger Betrieben gestern, geht es heute, Freitag, in Linz weiter: Von sieben bis acht Uhr wird die Billafiliale im Franckviertel auf dem Lonstorferplatz bestreikt. Laut Gewerkschaft sei diese Filiale gerade in den Morgenstunden stark frequentiert.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Raubversuch in Wien – einer der Täter ist erst 15In der Wiener Donaustadt soll ein Trio mehrere Jugendliche mit Schusswaffen bedroht haben. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige festnehmen.
Read more »
Wien:Böller trennte Elfjährigem in Wien Fingerglied abDurch einen explodierenden Böller ist einem Elfjährigen zu Halloween auf einem Spielplatz in Wien-Liesing ein Fingerglied abgetrennt worden.
Read more »
Arbeitgeber stellen Metallern besseres Angebot in AussichtHeute Mittag hat die vierte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie begonnen. Im Vorfeld stellte Arbeitgebervertreter Christian Knill ein besseres Angebot in Aussicht: 'Wir werden heute das Angebot verbessern', so Knill.
Read more »
ÖGB erteilt Metallern StreikfreigabeDie Gewerkschaft pocht weiterhin auf eine Abgeltung der Jahresinflation von 9,6 Prozent. Die Arbeitgeber bieten 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung.
Read more »
– heute geht es bei Metallern um allesDie bisherigen Verhandlungsrunden zu einem neuen Kollektivvertrag scheiterten grandios. Gibt es am Donnerstag keine Einigung, wird gestreikt.
Read more »
– Mega-Streik kommt auf Österreich zuAuch bei der vierten Verhandlungsrunde bei den Metallern konnte am Donnerstag keine Einigung erzielt werden. Jetzt wird gestreikt!
Read more »