ChatGPT schwindelt – Max Schrems geht gegen OpenAI vor

Canada News News

ChatGPT schwindelt – Max Schrems geht gegen OpenAI vor
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 84%

Der österreichische Datenschützer Max Schrems hat bei ChatGPT Falschaussagen zu seiner Person entdeckt. OpenAI will dagegen angeblich nichts unternehmen. Jetzt hat Schrems mit seiner Organisation Noyb Beschwerde gegen OpenAI eingereicht.

Eigentlich handelt es sich um eine Lappalie. Max Schrems, Rechtsanwalt und in Tech-Kreisen ziemlich bekannter Datenschützer aus Österreich, hat ChatGPT gefragt, wann er geboren sei und die KI hat eine falsche Antwort geliefert. Schrems fragte noch einmal nach, ob sich ChatGPT mit dem Datum wirklich sicher sei. Die lieferte ihm daraufhin ein anderes Geburtsdatum – leider auch falsch.

Interessanterweise ist ChatGPT bei Personen, die in der Öffentlichkeit nicht so sehr oder gar nicht bekannt sind, ziemlich vorsichtig. Nicht berühmten Personen antwortet die KI auf die Frage nach dem Alter, dass sie das Geburtsdatum nicht kennt. Aber auch für Personen des öffentlichen Lebens gelten natürlich die Datenschutz-Rechte.Schrems und seine Organisation haben nun bei der österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde gegen OpenAI eingereicht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BR24 /  🏆 5. in DE

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Verbreitung falscher Daten: Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einVerbreitung falscher Daten: Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einDass ChatGPT manchmal auch Lügen im Netz aufsitzt, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen verarbeitet, könnte europäisches Recht verletzt sein.
Read more »

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDatenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.
Read more »

ChatGPT: Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI wegen FalschinformationenChatGPT: Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI wegen FalschinformationenDie Bürgerrechtsorganisation Noyb hat wegen Datenschutzbedenken eine Beschwerde gegen OpenAI eingelegt und fordert eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung.
Read more »

Beschwerde gegen OpenAI in der EU: Datenschützer kritisieren ChatGPTBeschwerde gegen OpenAI in der EU: Datenschützer kritisieren ChatGPTDass ChatGPT auch Unsinn liefert, ist bekannt. Wenn die KI-Software allerdings Fake News über Personen ausspuckt, könnte das gegen EU-Recht verstoßen.
Read more »

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDatenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.
Read more »

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDatenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.
Read more »



Render Time: 2025-08-27 13:37:52