Bei Problemen mit der Aussprache, der Stimme oder beim Schlucken helfen Logopädinnen und Logopäden. Einen Therapieplatz zu bekommen, ist hierzulande oft aber schwierig. Vor allem das Wein- und das Waldviertel sowie der Raum Amstetten sind unterversorgt, berichten Berufsgruppenvertreterinnen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Werbungei Problemen mit der Aussprache, der Stimme oder beim Schlucken helfen Logopädinnen und Logopäden. Einen Therapieplatz zu bekommen, ist hierzulande oft aber schwierig.
Ein Mann, der nach einem Schlaganfall nicht mehr schlucken kann, ein Kind, das den Buchstaben „s“ nicht aussprechen kann oder gar nicht zu sprechen beginnt und eine Frau, die nach einer Schilddrüsen-OP Probleme mit der Stimme hat - sie alle brauchen Hilfe von Logopädinnen und Logopäden.
Anna Glück, die NÖ-Landesvorsitzende von „Logopädie Austria“, bestätigt den Mangel. „Teilweise muss man auf einen Therapieplatz bis zu 1,5 Jahre lang warten“, berichtet sie und betont, dass es im Bereich der Kassen-Plätze noch schlimmer sei als bei den Wahl-Plätzen, die selbst zu bezahlen sind. Das sei besonders tragisch, wenn man schnell einen Platz benötigt, was etwa bei Kindern oder Schlaganfall-Patienten der Fall sei.
Einfach die Anzahl der Plätze zu erhöhen, ist aus Jungwirths Sicht aber nicht die Lösung. Schon jetzt gebe es Schwierigkeiten bei der Suche nach Praktikumsplätzen, die benötigt werden, damit die Studierenden die verpflichtende berufliche Erfahrung während des Studiums sammeln können. „Stockt man die Studienplätze auf, müsste man zuerst sicherstellen, dass es auch ausreichend Praktikumsplätze gibt“, fordert Jungwirth.
Ebenfalls Nachbesserungsbedarf gibt es aus der Sicht der beiden Logopädinnen bei der Dokumentation der Berufsvertreterinnen und -vertreter. Imder Gesundheit Österreich GmbH sind österreichweit 2.369 Logopädinnen und Logopäden registriert. Unterschieden wird zwischen freiberuflichen und angestellten Berufsvertreterinnen und -vertretern. Nicht angeführt ist allerdings, wie viele Stunden die gelisteten Logopädinnen und Logopäden arbeiten.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Young Spirits: 20 Jahre und kein bisschen leiseYoung Spirit feiert ein großes Jubiläum. Seit bereits 20 Jahren treffen sich im Eggenburger Nachwuchsorchester Kinder und Jugendliche um ihrer Begeisterung - dem gemeinsamen Musizieren - nachzugehen. Aktuell wird an Programm für ein großes Disney-Konzert gearbeitet.
Read more »
100 Jahre Loriot: Jubiläumsprogramm in HöfleinAm Samstag, 11. November, präsentiert der Kulturverein Höflein ein Programm zu Ehren von Loriot.
Read more »
11 Jahre Haft: Fall wegen Falschaussage neu aufgerolltEin 48-Jähriger wurde im Vorjahr womöglich zu Unrecht wegen Beteiligung an einem Mordkomplott verurteilt. Der brisante Fall wird nun neu aufgerollt.
Read more »
15 Jahre im Duo: Schwarzjirg und Danner feiern bei Café-PulsMehr als 1.500 Mal haben Bianca Schwarzjirg und Florian Danner gemeinsam das 'Café Puls'-Publikum in den Morgenstunden mit ihrer Moderation begleitet. Das macht die beiden laut Puls 4 zum TV-Paar mit den meisten gemeinsamen Sendungen im österreichischen Fernsehen. Der Privatsender nimmt das 15-jährige Jubiläum der beiden zum Anlass, vom 6. bis 10.
Read more »
70 Jahre: Versichern aus Familientradition bei den MüllersIn einer Branche im steten Wandel steht die Weitraer Familie Müller für Beharrlichkeit: Sie widmet sich seit drei Generationen und 70 Jahren dem Versichern.
Read more »
Dorferneuerung Enzersdorf blickt auf erfolgreiche 20 Jahre zurückDer Dorferneuerungsverein Enzersdorf kann nach 20 Jahren auf tolle Projekte zurückblicken, dafür erhielten Mitglieder Ehrungen. Stein des Anstoßes für die Gründung war der Bau der Gemeinschaftshauses.
Read more »