Der Klimabonus wird regional gestaffelt ausgezahlt – wer ländlich wohnt, erhält mehr Geld. Häftlinge bekommen hingegen gar keines. von SuBickel
Es war eine der größten heimischen Auszahlungsaktion, die im Oktober 2022 ihren Anfang nahm. Der Klimabonus – im vergangenen Jahr noch in Kombination mit einem Teuerungsausgleich – in Höhe von 500 Euro für Erwachsene und 250 Euro für Kinder wurde ausbezahlt. Auch heuer finden die Auszahlungen wieder statt, diesmal aber ohne vermeintliches Handgeld gegen die Inflation, obwohl sie nur leicht unter der Rate von Oktober 2022 liegt .
Der Klimabonus wird heuer regional gestaffelt – wer ländlich wohnt, erhält mehr Geld. Der Grundbetrag liegt bei 110 Euro, für Kinder die Hälfte, aber nur die inneren Wiener Bezirke bleiben bei diesem Betrag. Abhängig vom Wohnort, werden zusätzliche Regionalausgleiche in Höhe von 40, 75 oder 110 Euro ausgezahlt.
Personen, die Finanzonline nicht nutzen oder keine aktuellen Daten hinterlegt haben, erhalten erneut einen RSA-Brief. Darin enthalten sind Gutscheine, die genutzt oder gegen Bargeld eingelöst werden können. Die Gutscheine stammen von Sodexo, im vergangenen Sommer wurde die Zusammenarbeit zwischen Klimaschutzministerium und Sodexo vorerst für vier Jahre angelegt.
Eine Gruppe muss heuer auf die Auszahlung des Klimabonus verzichten: Häftlinge. Wer sich 183 Tage oder länger in Haft bzw. Gewahrsam befindet, „müsse keinerlei Kosten der CO2-Bepreisung tragen“, begründet das Ministerium die Entscheidung.Jeden Tag. Überall.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ehrenzeichen der Republik - Ende der EhreEhrenzeichen der Republik sollen künftig aberkannt werden können. Das könnte auch ausländische Staatsoberhäupter betreffen – zumindest theoretisch.
Read more »
Lieferkettengesetz: 'Der größte Quatsch, der je beschlossen wurde'Das EU-Parlament hat vergangene Woche mehrheitlich seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz beschlossen. Demnach müssen Firmen ab einer Größenordnung von 250 Mitarbeitern Sorge tragen, dass es im Rahmen ihrer Lieferkette keine Verstöße gegen me...
Read more »
Staudamm in der Ukraine zerstört: Wassermassen bringen ein neues Ausmaß der ZerstörungDutzende Orte sind überschwemmt, rund 40.000 Menschen auf der Flucht: Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine haben sich Kiew und Moskau vor dem UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld zugewiesen
Read more »
Der neue SPÖ-Chef: Babler stellt sich der Parteizentrale vorKurz nach 9 Uhr traf der SPÖ-Chef in der Parteizentrale in der Löwelstraße ein, um sich mit deren Mitarbeitern auszutauschen. Empfangen wurde Babler von längerem Beifall.
Read more »
Der Dammbruch in der Ukraine und seine FolgenKIEW. Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine zeichnen sich langsam die Folgen der riesigen Flutwelle ab. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Read more »