Das Sturmtief „Zoltan“ hat bis Sonntagfrüh für 750 Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt. Die Nacht auf den Heiligen Abend sei etwas ruhiger verlaufen, teilte Franz Resperger vom Landeskommando mit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as Sturmtief „Zoltan“ hat bis Sonntagfrüh für 750 Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt.
„Mit Spannung werden weiterhin auch die Donaupegel beobachtet“, betonte Resperger. In einzelnen Regionen seien am Samstagnachmittag sicherheitshalber die ersten Elemente des mobilen Hochwasserschutzes aufgebaut worden. Die angekündigten Wasserstände seien erreicht worden, „ein weiterer dramatischer Anstieg der Donau wird in den nächsten Stunden nicht erwartet“, so der Sprecher.
In Oberösterreich und Salzburg hat sich das Wintertief mit orkanartigen Windböen und Starkregen in der ersten Nachthälfte deutlich abgeschwächt."Gegen 20.00 Uhr hat das Einsatzgeschehen schlagartig nachgelassen", hieß es am Sonntag vom Landesfeuerwehrkommando OÖ. Es seien zwar weiter starke Windspitzen verzeichnet worden, die Feuerwehren mussten aber nur mehr vereinzelt ausrücken.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sturmtief 'Zoltan' sorgt für zahlreiche EinsätzeSturmtief 'Zoltan' hat die Einsatzkräfte auch am Beginn des Wochenendes von Tirol bis Niederösterreich gefordert. Im Land unter der Enns rückten die Feuerwehren von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag 650 Mal aus, teilte Franz Resperger vom Landeskommando NÖ mit. Auch in mehreren anderen Bundesländern kamen die Helfer nicht zur Ruhe.
Read more »
Schnee sorgt für Verkehrschaos: A21 in Niederösterreich komplett gesperrtErgiebiger Schneefall sorgt in ganz Österreich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Westen herrscht Lawinengefahr Stufe 4. In einem Nachtlokal in Dornbirn waren nach einem Erdrutsch 91...
Read more »
Feuerwehr in Bayern verstärkt Ausbildung für BrandmeldeanlagenBei Großbränden ist es oft leicht, die Feuerquellen auszumachen. Doch bei größeren Objekten wie Industriebauten oder Gewerbehallen gestaltet sich dies schwieriger. Der Kreisfeuerwehrverband Traunstein hat daher die Ausbildung für Brandmeldeanlagen verstärkt.
Read more »
Rechtsstreit mit der FPÖ Niederösterreich wegen einer Sache mit den WirtenWir befinden uns mitten im Rechtsstreit mit der FPÖ Niederösterreich wegen dieser einen Sache da mit den Wirten. Der erste Prozesstag ist gemeistert. Der Richter des Wiener Handelsgerichts fällt sogar schon ein erstes Urteil: Es wird wohl sehr lange dauern.
Read more »
Mahlzeit! So bestellen wir in NiederösterreichWie bestellen die Österreicherinnen und Österreicher? Dieser Frage ist das Unternehmen Lieferando nachgegangen. Daraus geht hervor, was die liebsten Gerichte der Landsleute sind und wie die aktuellen Trends rund um das Thema Essen aussehen.
Read more »
Die eintausendste L32A-XS an die Feuerwehr Karlsruhe geliefertDie eintausendste L32A-XS hat die Produktion von Rosenbauer verlassen und wurde an die Feuerwehr Karlsruhe geliefert. Die feierliche Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Stadtdirektor Florian Geldner, dem Leiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf der Hauptfeuerwache.
Read more »