In der Nacht auf Sonntag werden die Zeiger in Europa um 3 Uhr auf 2 Uhr und somit auf Normalzeit zurückgedreht. Das Ende der Zeitumstellung - vom EU-Parlament bereits abgesegnet - lässt weiter auf...
In der Nacht auf Sonntag werden die Zeiger in Europa um 3 Uhr auf 2 Uhr und somit auf Normalzeit zurückgedreht. Das Ende der Zeitumstellung - vom EU-Parlament bereits abgesegnet - lässt weiter auf sich warten.
Am Sonntag endet die diesjährige Sommerzeit, die Zeiger werden in Europa um 3.00 auf 2.00 Uhr und somit auf Normalzeit zurückgedreht. Damit dürften wohl wieder die Diskussionen um die Vor- und Nachteile dieser Maßnahme starten, denn ein Ende der Zeitumstellung auf EU-Ebene lässt weiter auf sich warten.
Ein entsprechender Kommissionsvorschlag aus dem Jahr 2018 wurde zwar bereits im Frühjahr 2019 vom EU-Parlament abgesegnet. Seitdem liegt der Ball jedoch beim Rat, also den EU-Mitgliedstaaten, die seitdem keinen Entschluss gefasst haben. Der Abschaffung müssten die Mitgliedstaaten aber mehrheitlich zustimmen. Die aktuelle spanische Ratspräsidentschaft hege auch keine entsprechenden Pläne, heißt es aus Ratskreisen.
Losgetreten wurde der Prozess der Abschaffung durch eine EU-weite Online-Umfrage. Bei dieser hatten sich 84 Prozent der Teilnehmer für ein Aus der Zeitumstellung ausgesprochen. Die meisten votierten 2018 für eine dauerhafte Sommerzeit. 4,6 Millionen Antworten, davon allein drei Millionen aus Deutschland, gingen ein - ein Rekord, aber immer noch weniger als ein Prozent der EU-Bürger.
Österreich beschloss die Einführung erst 1979 wegen verwaltungstechnischer Probleme und weil man eine verkehrstechnische Harmonisierung mit der Schweiz und Deutschland wünschte. Diese beiden Länder führten die Sommerzeit erst 1980 ein. Allerdings gab es in der Alpenrepublik bereits im Ersten Weltkrieg schon einmal die Sommerzeit. Im Jahr 1916 galt sie für die Monarchie von 1. Mai bis 30. September, wurde dann aber wieder eingestellt.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Heute Nacht ist Zeitumstellung – vor oder zurück?In der Nacht auf Sonntag beginnt um 3 Uhr morgens wieder die Winterzeit. Durch die Zeitumstellung können wir uns auf eine Stunde mehr Schlaf freuen.
Read more »
Blindenmarkt: Operette erstmals im Livestream„Eine Nacht in Venedig“ ist am Sonntag 29. Oktober von 17 bis 19.45 Uhr erstmals im Livestream zu erleben!
Read more »
Sommerzeit endet:Ein Ende der Zeitumstellung ist für Österreich nicht in SichtEU-weite Debatte um Abschaffung der Zeitumstellung stockt seit Dezember 2019. Der Ball liegt seither bei den Mitgliedsstaaten.
Read more »
Gut zu wissen: Warum wir die Uhr wieder auf Winterzeit stellen müssenAm Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht – aber in welche Richtung? Und wie lange noch? Was es zur Zeitumstellung zu wissen gibt.
Read more »
Noch einmal richtig warm: Bis zu 21 Grad ab SonntagMeteorologen sagen ab Sonntag bis zu 21 Grad im Schatten voraus. Der Föhn sorgt für extrem warme Temperaturen in den Bergen, während es im Zentralraum etwas kühler bleibt. Bereits Anfang Oktober wurden neue Rekordwerte verzeichnet, mit einem Höchstwert von 30,3 Grad in Langenlebarn.
Read more »