WWF: Aktionsplan zur Lebensmittel-Rettung

Aktionsplan News

WWF: Aktionsplan zur Lebensmittel-Rettung
LebensmittelMüllPolitik
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Bis zu 40 Prozent der produzierten Lebensmittel werden weltweit nie gegessen, sondern landen im Müll. Zum Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai fordert der WWF deshalb mehr politischen Willen bei der Bekämpfung der Problematik.

Bis zu 40 Prozent der produzierten Lebensmittel werden weltweit nie gegessen, sondern landen im Müll. Zum Tag der Lebensmittel rettung am 26. Mai fordert der WWF deshalb mehr politischen Willen bei der Bekämpfung der Problem atik. Denn alle Lebensmittel , die seit Jahresbeginn bis Sonntag produziert werden, werden rein rechnerisch weggeschmissen. In Österreich sind das laut WWF -Berechnungen 1,2 Millionen Tonnen jährlich.

"Angesichts dieser dramatischen Situation braucht es sowohl in der Bundespolitik als auch auf europäischer Ebene mehr Ambition und Konsequenz, um die Lebensmittelverschwendung deutlich zu reduzieren", sagte WWF-Experte Dominik Heizmann in einer Aussendung.

Verschwendung von Essen befeuere den menschengemachten Klimawandel Die Verschwendung von Essen und Trinken befeuere auch den menschengemachten Klimawandel."Neben dem unnötigen Einsatz von kostbaren Ressourcen entstehen zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen aufgrund dieser sinnlosen Verschwendung. Das können wir uns weder gesellschaftlich noch hinsichtlich der Klima- und Biodiversitätskrise leisten", so Heizmann.

Neben Obst und Gemüse geht es in Österreich vor allem um Brotabfälle. Hierzulande werden jährlich über 160.000 Tonnen Brot und Gebäck entsorgt. Der Großteil betrifft die privaten Haushalte selbst, dort werden jedes Jahr rund 100.000 Tonnen weggeschmissen. Das entspricht laut WWF etwa einer Scheibe Brot pro Tag und Person.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Lebensmittel Müll Politik Problem Rettung Verschwendung Wwf Österreich Welt

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Angestellte retten Lebensmittel vor MüllAngestellte retten Lebensmittel vor MüllAngestellte eines Restaurants in der Steiermark hatten unverkaufbare Lebensmittel als 'Restlverwerter' mit heim genommen. Dafür wurden sie verklagt.
Read more »

Tierschützer feiern Rettung von 130 WalenTierschützer feiern Rettung von 130 WalenNach der Rettung eines Großteils von 160 Grindwalen, die am Donnerstag an der australischen Westküste gestrandet waren, sind die Meeressäuger bisher nicht an die Küste zurückgekehrt. 'Das ist ein großartiges Ergebnis', sagte die Wal-Expertin Vanessa Pirotta am Freitag dem Sender 7News.
Read more »

Eltern starten Petition zur Rettung des Grillparzer-Schul-GartensEltern starten Petition zur Rettung des Grillparzer-Schul-GartensElternverein und Schulleitung sprechen sich gegen neue Parkplätze zwischen Josefstraße und Schulgebäude aus. (NÖNplus)
Read more »

Tierschützer feiern Rettung von 130 Walen in AustralienTierschützer feiern Rettung von 130 Walen in Australien160 Grindwale sind an der australischen Westküste gestrandet. Der Großteil von ihnen konnte gerettet werden: „Das ist ein großartiges Ergebnis.“
Read more »

Die wundersame Rettung in StephanshartDie wundersame Rettung in StephanshartVor elf Jahren, am 4. Juni 2013, kam es in Ardagger beinahe zu einer Tragödie. Fünf Männer drohten vom Hochwasser mitgerissen zu werden. Einer von ihnen war Hans Ruthner. Der Feuerwehrmann erinnert sich. (NÖNplus)
Read more »

8.140 Euro für Rettung des Gallbrunner Reitstalles gesammelt8.140 Euro für Rettung des Gallbrunner Reitstalles gesammeltVergangenen Sonntag fand im Gallbrunner Reitstall ein Frühlingsfest zugunsten der Erhaltung des Reithofs statt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 21:01:13