Ob Würstelstand, Trafik, öffentliche Toilette oder Wartehalle: Die Kleinbauten um uns herum werden oft nicht beachtet, erzählen aber viel über die Entwicklung des Lebens in der Großstadt.
Ob Würstelstand, Trafik, öffentliche Toilette oder Wartehalle: Die Kleinbauten um uns herum werden oft nicht beachtet, erzählen aber viel über die Entwicklung des Lebens in der Großstadt.anders sein – natürlich auch um die Wurst. Schließlich ist der Wiener Würstelstand eine Institution, ein Treffpunkt einheimischer Originale wie zahlreicher Touristen. .
In den 1870er-Jahren entstanden dann erste Wartehäuschen, die Schutz vor der Witterung boten. Die damaligen Exemplare sind aber längst aus dem Stadtbild verschwunden: Im Zuge der Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr 1938 wurden sie fast alle abgerissen. In den 1860er-Jahren wurden die ersten Pissoirs errichtet. „Der öffentliche Raum“, erklärt Lingenhöl, „war nämlich vor allem an die Bedürfnisse der Männer angepasst.“ Erst rund 20 Jahre später wurde die Genehmigung für den Betrieb einer „Bedürfnis-Anstalt für Personen beiderlei Geschlechts“ erteilt. Typisch waren damals Toilettenanlagen aus Eisen mit mehreren Kabinen, die sich ins Stadtbild fügen sollten.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Wiener Austria vor der Pleite: Eine Geschichte des Desasters und einer letzten ChanceDie Wiener Austria steht vor der Pleite und muss sich selbst verkaufen. Die Geschichte handelt von sportlichen und wirtschaftlichen Fehlern, einem Fiasko und einer existenzbedrohenden Lage. Es geht um Träume, ein neues Stadion und Probleme mit Sponsoren und Partnern.
Read more »
Ketamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtIn der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.
Read more »
Die Wiener Zeitung als Propagandamedium im AustrofaschismusDie Schlagzeilen zum Bürgerkrieg 1934 zeigen, wie Kanzler Engelbert Dollfuß die Wiener Zeitung vereinnahmte.
Read more »
Hennersdorf und Wiener Neudorf zählen auf die DorferneuerungRegionsleiter Wolfgang Grill von der „Dorf- & Stadterneuerung“ betreut künftig die Gemeinden Wiener Neudorf und Hennersdorf bei Förderungen, Projekten und individuellen Anliegen. Beim ersten Arbeitsgespräch mit den beiden Gemeinden wurde das Angebot der Gemeindeagentur vorgestellt.
Read more »
Die Dynamik am Wiener Neustädter Arbeitsmarkt nimmt wieder zuTrendumkehr bei den offenen Stellen – aber auch die Arbeitslosigkeit steigt weiter an.
Read more »
Polit-Posse um die Rathaus-SPÖ und einen in der Türkei inhaftierten WienerDie Wiener SPÖ will sich für Mehmet Ali Çankaya starkmachen. Dann wird die Situation zum Politikum und der Klub zieht die Petition zurück. Warum?
Read more »