Eine Wiener Migranten-Familie, die auf Sozialhilfe angewiesen ist, lässt bei der FPÖ die Wogen hochgehen. Wie seit einigen Tagen bekannt erhalten Vater, Mutter und ihre sieben Kinder inklusive Mietbeihilfe 4.600 Euro monatlich.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ine Wien er Migranten-Familie, die auf Sozialhilfe angewiesen ist, lässt bei der FPÖ die Wogen hochgehen. Wie seit einigen Tagen bekannt erhalten Vater, Mutter und ihre sieben Kinder inklusive Mietbeihilfe 4.
Schuld an dieser Schieflage sei die Wiener SPÖ. Durch höhere Sozialleistungen befördere sie eine"Binnenmigration" in die Hauptstadt und unterstütze Menschen,"die nicht arbeiten wollen, weil sie fürs Nichtstun mehr bekommen". Nepp kündigte an, ein Ansuchen auf eine Sondersitzung des Landtages und eine Anzeige wegen Amtsmissbrauch gegen SPÖ-Stadtrat Hacker einzubringen.
Dieselben Töne kommen auch aus der Bundespartei: Integrationsministerin Susanne Raab spricht sich für eine Wartezeit von fünf Jahren aus, bevor man Anspruch auf Sozialhilfe hat, aus. Auch sie erachtet die Wiener"Förderpolitik" als"überbordend"."Die Höhe der Wiener Sozialleistungen behindert erfolgreiche Integration", heißt es in einem der APA übermittelten Statement.
Politische Bewegungen Regionalpolitik Wien Österreich _Apafeed
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
4.600 Euro Mindestsicherung - 'Wiener fassungslos' – neue Sozialhilfe-Fälle bekanntEine 9-köpfige Familie aus Syrien erhält in Wien 4.600 Euro Mindestsicherung – zu viel für die FPÖ, die von einem 'SPÖ-Sozialhilfeskandal' spricht.
Read more »
Schallenberg zu FPÖ-Außenministerium: 'Will in ÖVP niemand'Außenminister Alexander Schallenberg ist skeptisch, ob der FPÖ nach der Nationalratswahl wieder das Außenministerium überlassen werden könnte. 'Eine blaue Übernahme des Außenministeriums ist eine intellektuelle Steilvorlage, die niemand in der ÖVP will - und ich am allerwenigsten.
Read more »
Wahltrend: FPÖ einsam an der Spitze, ÖVP und SPÖ liegen Kopf-an-KopfDie SPÖ verkleinerte den Rückstand auf die Kanzlerpartei. Im Duell um Platz vier geht es zwischen Neos und Grüne knapp zu.
Read more »
– FPÖ ortet bei ÖVP 'hilflose Wahlversprechen'FPNÖ-Chef Udo Landbauer (FP) zweifelt an der Zusage von Karl Nehammer (VP), dass die Projekte in der nächsten Regierungsperiode zur Umsetzung kommen.
Read more »
Baumgartner und Herbert gehen wieder für ÖVP und FPÖ ins RennenNachdem die SPÖ bereits vor einiger Zeit Sylvia Kumpan-Takacs als ihre Nummer eins verkündete, gaben nun auch ÖVP und FPÖ ihre Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Niederösterreich Ost bekannt.
Read more »
Bahnhöfe in Wullersdorf: ÖVP und FPÖ werfen Grünen Showpolitik vorDas Hickhack um die nicht barrierefreien Bahnhöfe in Wullersdorf geht weiter: Nach Richard Hogl (ÖVP) kritisiert nun auch Michael Sommer (FPÖ), dass sein Landtagskollege der Grünen, Georg Ecker, mit seinem Antrag für eine Neuregelung der Kostenaufteilung zwischen Land und Gemeinden bei Bahnhofsumbauten „nur heiße Luft“ produziere.
Read more »