Zu Arçelik gehören Marken wie beko, Grundig oder Whirlpool. Aber eine neue Technologie für energiesparendes Waschen rollt der türkische Konzern bei einer kleinen österreichischen Tochter aus.
Zu Arçelik gehören Marken wie beko, Grundig oder Whirlpool. Aber eine neue Technologie für energiesparendes Waschen rollt der türkische Konzern bei einer kleinen österreichischen Tochter aus.
Wien. Waschen Sie Ihre Wäsche selbst? Vermutlich schon. Denn bei einer Umfrage von Marketagent antworteten fast 70 Prozent der Teilnehmer auf die Frage, wer im Haushalt für die Wäsche zuständig ist, mit: „ich“. Wobei sich nach Geschlechtern aufgedröselt zeigt, dass dieses „Ich“ sehr häufig Frauen sind. Beim Füllen der Waschmaschine sei man von Gleichstellung noch weit entfernt, sagte Thomas Schwabl, Leiter von Marketagent, am Mittwoch vor Journalisten.
Geladen hatte aber nicht die Marktforschungsagentur, sondern Elektra Bregenz. Es war auch die zum türkischen Haushaltsgerätekonzern Arçelik gehörende österreichische Waschmaschinenmarke, die die Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Und damit vor allem auch herausfinden wollte, wie umweltschonend die Menschen in Österreich ihre Wäsche waschen.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie die 24-Stunden-Betreuung außerhalb von Österreich funktioniertEin neues Buch, das von der Arbeitsforscherin Brigitte Aulenbacher mitherausgegeben wurde, nimmt die 24-Stunden-Betreuung in europäischen Ländern in den Blick. Österreich sticht mit einem unfairen...
Read more »
Wie oft Tornados durch Österreich ziehenIn manchen Jahren gibt es keinen einzigen Tornado in Österreich, 2023 waren es dafür gleich sieben. Vor mehr als 100 Jahren zog ein Sturm eine Schneise der Verwüstung durchs Land.
Read more »
Wie Österreich den Kroaten den Weg zur Unabhängigkeit erschwerteDie Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien war in Europa heftig umstritten. Der langjährige profil-Journalist Otmar Lahodynsky zeichnet in seinem Buch den Weg von der Anerkennung des Mittelmeerstaates bis zum EU-Beitritt nach. Politisch hochrangige Zeitzeugen kommen zu Wort.
Read more »
Wie Österreich von David Alabas EM-Absage profitiertKnie-Spezialist Marcus Hofbauer befürwortet die Absage von David Alaba für die anstehende Fußball-EM. Das österreichische Nationalteam wird mittelfristig bzw. langfristig davon profitieren.
Read more »
Wie Österreich den Kroaten den Weg zur Unabhängigkeit ebneteDie Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien war in Europa heftig umstritten. Der langjährige profil-Journalist Otmar Lahodynsky zeichnet in seinem Buch den Weg von der Anerkennung des Mittelmeerstaates bis zum EU-Beitritt nach. Politisch hochrangige Zeitzeugen kommen zu Wort.
Read more »
Eishockey-Wunder gegen Kanada: Wie Österreich WM-Geschichte schriebVon 1:6 auf 6:6 gegen Weltmeister Kanada: Das größte Comeback in der Geschichte der 87-jährigen Eishockey-WM. Eine Analyse, wie es dazu kam und was es bedeutet.
Read more »