'Die Zinsen werden auch noch kräftig steigen', sagte der Generaldirektor der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, Heinrich Schaller bei der Präsentation das Jahres-Bilanz. Das bedeutet, dass die Finanzierung noch einmal teurer wird und etliche Private vor die Frage stellt, was sie sich noch leisten können.
"Die Zinsen werden auch noch kräftig steigen", sagte der Generaldirektor der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, Heinrich Schaller bei der Präsentation das Jahres-Bilanz. Das bedeutet, dass die Finanzierung noch einmal teurer wird und etliche Private vor die Frage stellt, was sie sich noch leisten können.
Schaller bekräftigte bei einer Pressekonferenz seine Kritik an der Europäischen Zentralbank . Dies habe viel zu spät und dann sehr kräftig die Zinsen angehoben, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Und die Teuerung sei noch immer zu hoch. Als Minimum erwartet Schaller heuer noch einmal zwei Zinsschritten mit jeweils plus 0,25 Prozentpunkte. „Es können aber auch mehr oder stärkere Erhöhungen sein“, sagt er.
Das wirkt sich auch auf die Finanzierung von Immobilien- und anderen Krediten aus. Bei ersteren verspüren die Banken schon seit Mitte vorigen Jahres deutliche Rückgänge. „Auch weil die KIM-Verordnung der Finanzmarktaufsicht, die Kreditvergaben erschwert, leider nicht weiter verändert wird“, sagt der RLB-Chef, der Kritik, die Banken würden die Kreditzinsen stärker anheben als die Sparzinsen, zurückweist.
Die Raiffeisenbanken in Oberösterreich, denen die RLB gehört, bestechen vor allem durch ihre Kapitalstärke. Sie haben eine so genannte harte Kernkapitalquote von 20,2 Prozent, die RLB selbst hält nach wie vor bei 15,8 Prozent. Konsolidiert haben RLB und Raiffeisenbank eine Bilanzsumme von 68,9 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von 68,9. Zusammengerechnet ergäbe das die viertgrößte Bank Österreichs.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hohe Zinsen und Kosten: 50 Prozent Minus: Baubranche brechen die Häuslbauer weg | Kleine ZeitungKärntner Bau-Innungsmeister sieht einen spürbaren Rückgang von 50 Prozent beim Bau von Einfamilienhäusern. Hohe Zinsen und Baukosten seien ursächlich. Mit einem Jahr Verzögerung treffe es auch die Handwerksbetriebe.
Read more »
Bank-Ökonom Bruckbauer: Rekordanstieg der Kreditzinsen in Österreich, Nachfrage sinkt stark | Kleine ZeitungBank-Austria-Chefökonom: Zinsanstieg führt zu einer deutlichen Reduktion der Kreditnachfrage für Wohnbau und Firmen. Commerzbank-Chefvolkswirt sieht aber ein "Ende des Zinserhöhungsprozesses in Sicht".
Read more »
Warum setzen sich bei den Affen die Gfraster durch?Aggressive Schimpansen werden geachtet und pflanzen sich stärker fort. Wieso hat sich diese Eigenschaft dann nicht evolutionär durchgesetzt? Und wie ist es bei uns?
Read more »
Warum das Regenwetter nicht gegen die Klimakrise sprichtDie Klimakrise wird regelmäßig zum Gegenstand von Aussagen, die zu Missverständnissen führen können. Zuletzt veröffentlichte der ehemalige BZÖ-Politiker Gerald Grosz ein virales Facebook-Video, das bei zahlreichen Usern dazu führte, dass sie in den Kommentaren die Klimakrise relativierten.
Read more »
Ausstellungen: Was Sie jetzt sehen müssenDie beste, die spektakulärste und die ärgerlichste Ausstellung zurzeit in Wien.
Read more »
Die EU erhöht den Druck auf die Internet-Giganten19 Konzerne sind in der Pflicht: Sie müssen Minderjährige besser schützen und ihre Algorithmen öffnen. [OÖNplus]
Read more »