Die Metaller-Warnstreiks haben am Montagvormittag gestartet.
Am Montag wurden laut Gewerkschaft rund 100 Unternehmen, darunter, Bosch, Blum, Kone, Knorr Heid, Otis, Pewag und voestalpine für jeweils drei Stunden bestreikt. Am Dienstag gibt es Warnstreiks bei Unternehmen wie Palfinger, Berndorf, Collini und Otto Bock.
PRO-GE-Chefverhandler Reinhold Binder schloss am Sonntagabend in der"ZIB2" einen KV-Abschluss"unter der Teuerungsrate aus, insbesondere für Arbeitnehmer in den untersten Lohnkategorien". Es gehe auch darum,"dass andere Parameter wichtig sind", etwa"Elemente vom Abschluss in zusätzliche Zeit wandeln zu können".
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Metaller-Warnstreiks ab Montag: Aufzugsmonteure fahren die Arbeit runterNach dem Scheitern der Kollektivvertragsverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft kommt es am Montag zum Arbeitskampf.
Read more »
Warnstreiks von Montag bis MittwochVon Montagfrüh bis Mittwoch wird es in der überwiegenden Zahl der Betriebe der Metalltechnischen Industrie zu stundenweisen Warnstreiks kommen. Den Auftakt machen die Aufzugsmonteure in Wien im Beisein von ÖGB-Chef Wolfgang Katzian und AK-Präsidentin Renate Anderl.
Read more »
Warnstreiks zum Metaller-KV von Montag bis MittwochVon Montagfrüh bis Mittwoch wird es in der überwiegenden Zahl der Betriebe der Metalltechnischen Industrie zu stundenweisen Warnstreiks kommen.
Read more »
100 österreichische Soldaten verstärken EU-TruppenEtwa 100 Bundesheer-Soldaten verstärken ab Montag die EU-Truppen in Bosnien-Herzegowina.
Read more »
Bundesheer:100 österreichische Soldaten verstärken EU-Truppen in BosnienÖsterreich bekenne sich dazu, an Friedenseinsätzen teilzunehmen, sagt Verteidigungsministerin Tanner. Seit 2004 schickt Österreich Soldaten nach Bosnien.
Read more »
'Es kann eskalieren' – bleibt es nicht bei Warnstreiks?Ab kommender Woche streikt die österreichische Metallbranche. Zunächst sind es Warnstreiks, laut Gewerkschaft muss es nicht dabei bleiben.
Read more »