Das Bundesministerium für Finanzen warnt laufend vor verschiedenen Betrugsmaschen: Momentan versuchen Betrüger mit gefälschten E-Mails und SMS im Namen der österreichischen Bundesverwaltung an persönliche Daten von Bürgern zu gelangen.
Finanzamt-SMS: Vorsicht vor dieser Betrugsmasche Ob per E-Mail, SMS oder Telefon: Betrüger nutzen vielfältige Kommunikationskanäle: Derzeit werden gefälschte E-Mails und SMS im Namen von österreich.gv.at verschickt, um persönliche Daten von Bürgern zu erhalten.
Bundesverwaltung und Finanzamt nachgeahmt Das Bundesministerium für Finanzen warnt vor der neuen Betrugsmasche. In den gefälschten Nachrichten behaupten die Betrüger, dass die Empfänger einen Online-Antrag ausfüllen müssen, um eine Rückerstattung zu erhalten. Als Absender scheint"oesterreich.gv.at" bzw."Austria Government Digitaler Vertrieb und Service" auf.
Hier ein Beispiel für eine derartige Nachricht: Nummer der Rückerstattungsrechnung: Österreichische Regierungder letzte Restbetrag Ihres Kontos wurde aufgrund eines Systemfehlers doppelt ausbezahlt. Bitte füllen Sie einen Antrag aus, um die Rückerstattung zu erhalten.https//service.a-trust.at/securitylayer2/Der angegebene Link führt auf eine gefälschte Webseite, die aussieht wie die von FinanzOnline.
self all Open preferences. BMF meldet sich per Post oder FinanzOnline Databox Das BMF stellt Informationen grundsätzlich in Form von Bescheiden per Post oder in die FinanzOnline Databox zu und fordert Bürger auch nie zur Übermittlung bzw. Herausgabe von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf.
Weitere Informationen zu Betrugsmaschen, wie man sie erkennt und welche Sicherheitsmaßnahmen man dagegen ergreifen kann, finden Sie auf der Website des BMF. Zudem liegt der entsprechende Info-Folder in allen Finanzämtern zur Entnahme auf.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kein Betrug: Von den Vorwürfen freigesprochenEin Unternehmen aus der Gemeinde Statzendorf soll einen Lieferschein falsch datiert haben, um eine Covid-Förderung zu bekommen. Der Fall ging vor Gericht, endete allerdings in einem Freispruch.
Read more »
Schulzentrum Eybnerstraße feierte 85-jähriges JubiläumMit einem Festakt feierte das Schulzentrum Eybnerstraße das Jubiläum.
Read more »
Palästinenserpräsident Abbas: Taten der Hamas „repräsentieren nicht das palästinensische Volk“Mahmud Abbas distanziert sich von der Gewalt der Hamas in Israel. Aber auch die „israelische Aggression“ müsse aufhören, so der Palästinenserpräsident.
Read more »
Kinderpsychiatrie: Es muss nicht immer das Spital sein600 Kinder und Jugendliche werden in einer neuen Wiener Ambulanz psychisch betreut. Ein Zeichen des Wandels in der Psychiatrie.
Read more »
Das Nationalteam hat seine wahre Stärke noch nicht gezeigtRalf Rangnick hat Österreichs Nationalteam das richtige System für eine EM-Qualifikation verpasst. Nun, da diese Pflicht erfüllt ist, kann er sich seiner eigentlichen Spezialität zuwenden.
Read more »