Am Freitagnachmittag hat es in St. Veit/Glan und in Gurk gehagelt. Auch am Abend und in der Nacht sind gewittrige Regenschauer in Kärnten nicht ausgeschlossen.
- und zwar speziell für Mittelkärnten und Unterkärnten. Wie mehrere Videos auf Social Media zeigen, hat es am Nachmittag bereits in St. Veit/Glan und auch in Gurk gehagelt. Feuerwehreinsätze gab es bis dato aber keine, so die LAWZ gegen 17.30 Uhr. Auch in den Abendstunden und in der Nacht sind weitere gewittrige Regenschauer nicht ausgeschlossen.
Am Freitag kratzte Kärnten das erste Mal knapp an der 30-Grad-Marke. In Ferlach wurden 29 Grad gemessen. Die weitere Prognose fürs Wochenende: Der Samstag beginnt bewölkt und mit einzelnen Regenschauern. Am Nachmittag ist auch wieder mit Gewittern zu rechnen. Die Sonne zeigt sich nur noch zwischendurch. Auch der Sonntag wird laut Geosphere Austria recht unbeständig,
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kika/Leiner: Signa verkauft neben Immobilien auch operatives Geschäft - oe24.at+++ Nach fünf Jahren trennt sich die Signa Retail Gruppe des Tiroler Investors Rene Benko wieder von Kika und Leiner. +++
Read more »
Nach Schüssen in der Steiermark: Auch Verdächtiger totIn einem Wohnhaus im Bezirk Voitsberg soll ein 89-Jähriger seinen Schwiegersohn erschossen haben. Die Cobra ist mittlerweile abgezogen, die Ermittlungen beginnen.
Read more »
Auch Unialm geschlossen - Nächste Sperrstunde im Univiertel: 'Guest Room' sperrt zuDas Lokal "Guest Room" in der Grazer Beethovenstraße hat die Schließung angekündigt. Zuvor soll aber noch einen Monat lang gefeiert werden. Auch die Unialm hat zugesperrt.
Read more »
Europäische Zeichensprache: Es geht auch ohne Grabenkämpfe, Wortklaubereien und ZwistigkeitenRussland und Belarus auf der einen, alle übrigen Länder auf der anderen Seite: Der Mega-Gipfel „Europäische Gemeinschaft“ ist eine gute Basis, aber kein Entscheidungsträger.
Read more »
So eine Wirtschaft - Mehr Wettbewerbspolitik wagen„Eine aktive Wettbewerbspolitik ist automatisch auch eine aktive Sozialpolitik. Intensiver Wettbewerb drückt die Preise und trägt zu einer Entlastung der KonsumentInnen bei“, meint Ökonom Harald Oberhofer HO2604 Die wöchentliche Kolumne SoeineWirtschaft.
Read more »