Verkehrslärm erhöht das Suizidrisiko

Canada News News

Verkehrslärm erhöht das Suizidrisiko
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Mit jedem Anstieg des durchschnittlichen Straßenverkehrslärms zu Hause um zehn Dezibel steigt laut Schweizer Studie das Suizidrisiko um vier Prozent an. Lärm Selbstmord

Auch ein Zusammenhang des Suizidrisikos mit Bahnlärm konnte beobachtet werden, wie das Schweizerische Tropen- und Public-Health-Institut , das die Studie durchführte, am Mittwoch mitteilte. Dieser Zusammenhang sei weniger ausgeprägt als beim Straßenverkehrslärm.

Die Ergebnisse hätten sich auch nach der Berücksichtigung weiterer Faktoren wie Luftverschmutzung, Begrünungsgrad im Wohnumfeld und verschiedenen sozio-ökonomischen Daten als solide erwiesen."Lärm steigert die psychische Belastung und trägt zur Entstehung psychischer Erkrankungen bei", wird Benedikt Wicki, Doktorand am Swiss TPH und Erstautor der Studie, in der Mitteilung zitiert.

Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kavernenspeicher: Nach Neos-Forderung liefert die Koalition und legt Plabutsch-Studie offen | Kleine ZeitungKavernenspeicher: Nach Neos-Forderung liefert die Koalition und legt Plabutsch-Studie offen | Kleine ZeitungJa, die Studie zu einem möglichen riesigen Wasserspeicher im Plabutsch wird öffentlich gemacht. Damit greift die Koalition eine Forderung von Neos-Chef Philipp Pointner auf.
Read more »

Mit E-Mobilität und E-Fuels Klimaziele 2030 und 2040 erreichbarMit E-Mobilität und E-Fuels Klimaziele 2030 und 2040 erreichbarEconomica-Studie: Nur E-Mobilität gemeinsam mit E-Fuels gewährleisten Mobilität, Leistbarkeit und Erreichung der Klimaziele.
Read more »

Nicht immer geht es Tieren so gut wie in der WerbungNicht immer geht es Tieren so gut wie in der WerbungArbeiterkammer-Studie zeigt: Erwartungen der Konsumenten an die Produkte werden oft nicht erfüllt.
Read more »

Landes-Kampagne gegen Mobbing und Hass im NetzLandes-Kampagne gegen Mobbing und Hass im NetzLaut einer Studie von 'SaferInternet' sind 17 Prozent der Jugendlichen schon einmal Opfer von Cybermobbing geworden [OÖNplus]
Read more »

Russland hat im Oktober den Krieg verlorenRussland hat im Oktober den Krieg verlorenDer Militärökonom Marcus Keupp arbeitet an der Top-Hochschule ETH Zürich und bildet dort Schweizer Offiziere aus. Nun sorgt er mit einer ...
Read more »

Hohes Risiko für Babys von adipösen SchwangerenHohes Risiko für Babys von adipösen SchwangerenÜbergewicht und Adipositas kommt weltweit einer Pandemie gleich. Eine kürzlich von Wiener Wissenschafterinnen publizierte Studie an der Klinik Donaustadt zwischen 2009 und 2019 belegt: Schon bei Übergewicht steigt das Risiko für die Schwangeren und ihre Babys.
Read more »



Render Time: 2025-04-23 02:12:00