Mit klassischem Fernsehen sind die jungen Menschen nicht mehr zu erreichen. Der ORF bringt die 'Zeit im Bild' deshalb jetzt auch auf YouTube.
Mit klassischem Fernsehen sind die jungen Menschen nicht mehr zu erreichen. Der ORF bringt die"Zeit im Bild" deshalb jetzt auch auf YouTube.Der Plan des ORF : Täglich sollen auf der weltbekannten Videoplattform vier bis fünf Beitrage aus den vielen ZIBs hochgeladen werden. Dazu soll es einmal die Woche soll es einen eigens produzierten Erklärbeitrag gegeben.
"Es ist die Nutzungsrealität in Österreich, dass jüngere Menschen Inhalte auf Social Media konsumieren. Teilweise erreiche ich sie nicht mehr über unsere linearen Angebote", erklärt Oberguggenberger:"Uns bleibt keine andere Wahl. Ich würde nicht sagen, dass wir das megagerne tun."" eingestampft und durch eine"ZIB Flash" ersetzt – seit Juni gab es bereits Meldungen über die Einstellung des Spätformats.
Damit will der ORF auch der Flut an Fake News in den Sozialen Medien entgegentreten:"Gerade dort müssen wir auch sein mit unseren geprüften journalistischen Inhalten, müssen einordnen und erklären." Dabei soll auch im neuen ZIB-Kanal das gesamte Angebot werbefrei bleiben:"YouTube wird kein Geld an uns verdienen", so die klare Ansage der Social-Media-Chefin.Der ORF verlagert seine Nachrichtensendung"Zeit im Bild" verstärkt ins Digitale und startet ab Montag einen eigenen YouTube-Kanal, um jüngere Zielgruppen zu erreichen, die klassisches Fernsehen kaum noch nutzen
Die Social-Media-Chefin des ORF, Irina Oberguggenberger, betont, dass dies ein notwendiger Schritt sei, um den öffentlich-rechtlichen Auftrag zu erfüllen und der Verbreitung von Fake News entgegenzuwirken
Stefan Lenglinger ORF Youtube Jugendliche
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Uns bleibt keine Wahl' – ORF zieht KonsequenzenMit klassischem Fernsehen sind die jungen Menschen nicht mehr zu erreichen. Der ORF bringt die 'Zeit im Bild' deshalb jetzt auch auf YouTube.
Read more »
ORF-Unterhaltungschef Gastinger: It’s Show-Time im ORFEr spricht über „Dancing Stars – Das Casting“, Reformen bei ORF1-Quizsendungen und dass das „Herzblatt-Taxi“ beim Dating erst der Anfang ist (mit Interview-Langfassung)
Read more »
Wahlduelle: 'Es tritt niemand gegen uns beide oder gegen den ORF an'Alexandra Maritza Wachter und Susanne Schnabl moderieren die kommenden Wahlduelle und die abschließende Elefantenrunde im ORF. Die Journalistinnen im Interview über den emotionalen Wahlkampf.
Read more »
#9: Die „wichtigste Wahl unseres Lebens“ und warum in Alpbach die weiblichste ORF-„Elefantenrunde“ stattfindetWir reden in dieser Folge mit Matthew Karnitschnig, Europakorrespondent von „Politico“ in Berlin, über die Wahlen in den USA und Österreich. Und fragen uns, wie viel Wiener Stadt- und...
Read more »
Start für ORF-Duelle zur NR-Wahl: 'Es ist kein Speeddating'Am 5. September startet der ORF kurz nach dem letzten 'Sommergespräch' mit den Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien in die ersten Duelle zur Nationalratswahl.
Read more »
Wahl-Duelle: ORF-Chefredakteur verteidigt Finale Nehammer gegen KicklAbfolge der Duelle berücksichtige auch das Ergebnis der EU-Wahl und des APA-Wahltrend.
Read more »