Umwelt-Symbole müssen raus: Zalando baut Web-Auftritt um

Canada News News

Umwelt-Symbole müssen raus: Zalando baut Web-Auftritt um
Canada Latest News,Canada Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Irreführungsverbot. „Grüne“ Versprechen müssen konkret und belegbar sein. Zalando beugt sich EU-Vorgaben, das könnte Vorbildwirkung haben.

Irreführungsverbot. „Grüne“ Versprechen müssen konkret und belegbar sein. Zalando beugt sich EU-Vorgaben, das könnte Vorbildwirkung haben.

Wien. Keine netten, nebulosen Symbole mehr. Schluss mit grünen Blättern oder stilisierten Bäumen. Stattdessen konkrete Zahlen und Fakten zu Umweltvorteilen, etwa über den prozentuellen Anteil des recycelten Materials, das im jeweiligen Produkt steckt: So gestaltet gerade seinen Web-Auftritt um. Spätestens mit 15. April sollen dann alle unspezifischen und potenziell irreführenden Nachhaltigkeitshinweise durch exakte, belastbare Angaben ersetzt worden sein.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Von Zigarettenstummeln bis Plastiksackerl: Wie Littering die Umwelt belastetVon Zigarettenstummeln bis Plastiksackerl: Wie Littering die Umwelt belastetJede:r kennt das Problem: herumliegender Müll, der unsere Wiesen, Gehwege und Wälder beschmutzt. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sonntagsspaziergang oder am Spielplatz, Littering-Abfall begegnet uns überall. Leider – denn Littering ist nicht nur verboten, sondern hat auch weitreichende Folgen für die Umwelt, Tiere und Menschen.
Read more »

Günter Pilch, Redakteur Bundesland Steiermark / UmweltGünter Pilch, Redakteur Bundesland Steiermark / UmweltJahrgang 1979, aufgewachsen in der Oststeiermark. Studium der Geschichte und einer Medien-Fächerkombination an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit den 2000ern als Journalist tätig, anfangs in den Regionalbüros Hartberg und Weiz, seit 2007 im Bundesland-Steiermark-Ressort der Kleinen Zeitung.
Read more »

Saharastaub kommt nach Österreich: So wirkt sich der Sand auf die Umwelt ausSaharastaub kommt nach Österreich: So wirkt sich der Sand auf die Umwelt ausIn der zweiten Wochenhälfte gelangt aufgrund einer Südströmung vermehrt Saharastaub in den Alpenraum. Zwar ist der Osten Österreichs diese Woche deutlich stärker von dem Wetterphänomen betroffen, es könnte sich jedoch auch im Tiroler Unterland ein leicht rötlicher Schleier absetzen. Wie es dazu kommt und was es zu beachten gilt.
Read more »

Julia Kammerer, Teamleiterin Regionalredaktion WeizJulia Kammerer, Teamleiterin Regionalredaktion WeizJahrgang 1999, aufgewachsen und wohnhaft in der wunderschönen Oststeiermark. Fand als absolute Quereinsteigerin zum Journalismus, zunächst als freie Mitarbeiterin bei der Kleinen Zeitung, seit 2021 als Redakteurin in der Regionalredaktion in Weiz. Schreibt über den Bezirk Weiz, Gastro, Events und Umwelt.
Read more »

Alexander Schallenberg in Israel: „Hamas darf nie wieder eine Rolle spielen“Alexander Schallenberg in Israel: „Hamas darf nie wieder eine Rolle spielen“Außenminister Schallenberg hofft auf einen „dauerhaften Waffenstillstand“ in Gaza. Die Freilassung der Geiseln müsse oberste Priorität haben.
Read more »

Ludwig fordert Waffenverbot im öffentlichen RaumLudwig fordert Waffenverbot im öffentlichen RaumWiens Stadtchef Michael Ludwig begrüßt gegenüber 'Heute' den Vorstoß des Innenministers. Auch das Waffengesetz müsse verschärft werden.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 19:14:45