Die Mehrheit der Befragten stimmt in einer aktuellen Umfrage der Aussage zu, die Neutralität bedeute auf keinen Fall oder eher keinen Schutz für Österreich.
Die Mehrheit der Befragten stimmt in einer aktuellen Umfrage der Aussage zu, die Neutralität bedeute auf keinen Fall oder eher keinen Schutz für Österreich.
Die Mehrheit der Österreicher glaubt nicht, dass die Neutralität Österreich militärisch schützt. Auf die Frage „Würde Österreichs Neutralität im Ernstfall vor einem Angriff schützen?“, antworteten in einer Umfrage von Unique Research im Auftrag des „Pragmaticus“-Verlags 51 Prozent der Befragten, die Neutralität bedeute auf keinen Fall oder eher keinen Schutz.
Nur 44 Prozent erwarten jedoch, dass die USA Europa im Fall eines Angriffs auch tatsächlich verteidigen würden. Ein Beitritt zu einerwird von der Mehrheit der Österreicher abgelehnt. Auch die Bereitschaft, Österreich im Ernstfall mit der Waffe in der Hand zu verteidigen, ist eher gering: 62 Prozent sagen, sie würden das nicht oder eher nicht tun. 28 Prozent könnten sich dagegen vorstellen, Österreich mit einer Waffe zu verteidigen.
Für die Umfrage wurden 800 Wahlberechtigte in Österreich zwischen 26. August und 6. September online befragt. Die Schwankungsbreite wird mit +/- 3,5 Prozent angegeben.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umfrage: 70 Prozent der Top-Manager lesen TageszeitungenIn einer Befragung gaben heimische Führungskräfte an, wie sie informiert bleiben, mit welchen Herausforderungen sie kämpfen und wie optimistisch sie in die Zukunft blicken.
Read more »
Umfrage: 77 Prozent der Deutschen wollen Grundsatzwende in Asyl-PolitikVor allem Wähler der AfD und des Bündnis Sarah Wagenknecht wünschen sich Änderungen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Doch selbst die Hälfte der Grünen-Anhänger sind dafür.
Read more »
Umfrage vor Wahl in Brandenburg: SPD nur mehr knapp hinter AfDDie Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Dietmar Woidke holen um drei Prozentpunkte auf und liegen bei 26 Prozent. Die AfD bleibt bei 27 Prozent.
Read more »
Neue 'Heute'-Umfrage: So steht das Rennen um Österreich16 Tage vor der Nationalratswahl liegt die FPÖ in einer aktuellen 'Heute'-Umfrage klar auf Platz eins. Der Kanzler holt auf; die SPÖ ist abgeschlagen.
Read more »
Ärzte-Ausbildung im Burgenland laut Umfrage die beste in ÖsterreichDas Burgenland erzielt Platz eins bei der österreichischen Ärzteausbildungsevaluierung 2024. Spitzenbewertungen in sechs von sieben Kategorien, darunter Fachkompetenz und Lernkultur.
Read more »
In Wien über 70 Prozent - Schon 54 Prozent der Arbeitslosen sind MigrantenDer Zuwanderer-Anteil bei Arbeitslosen hat die 50-Prozent-Marke überschritten. Besonders hoch ist die Quote in der Bundeshauptstadt.
Read more »