Eigentlich sollte der 1974 eingeführte „Mutter-Kind-Pass“ seit Jahresbeginn „Eltern-Kind-Pass“ heißen. Bis 2026 plant die Politik zudem umfassende Leistungserweiterungen in der Betreuung (angehender) Mütter und ihrer Kinder.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Ab Anfang dieses Jahres sollte der Mutter-Kind-Pass eigentlich Eltern-Kind-Pass heißen. Das hat der Bundesrat im Juni 2023 beschlossen. Die Umbenennung war hier der erste Schritt umfassenderer Änderungen des Instrumentes, das seit 1974 angehende Mütter durch die Schwangerschaft und ihre Kinder durch die ersten Lebensjahre begleitet. Bis 2026 soll der neue Eltern-Kind-Pass zudem digitalisiert und seine Leistungen deutlich erweitert werden.
Diese Meinung teilt die Fachgruppen-Obfrau für „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ in der NÖ-Ärztekammer, Doris Linsberger, die selbst in Wien eine Kassen-Ordination und in Krems eine Wahlarzt-Ordination betreibt: „Wir haben noch massenhaft Mutter-Kind-Pässe. Den Eltern-Kind-Pass hat noch niemand gesehen oder in der Hand gehalten.“
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tipps für Eltern: So unterstützen Sie Ihr Kind, die Sprache zu lernenWer will, dass sein Kind eines Tages gut und gerne liest, der sollte möglichst früh die Grundlagen dafür legen. Welche das sind, weiß Linguist Wolfgang Dressler.
Read more »
Wenn das Kind krank ist: Wie Notfallmamas helfenEin Kind ist krank, die Eltern müssen trotzdem arbeiten, ein gesundes Kind will beschäftigt werden, die Eltern sind selbst krank oder ein Kind muss ins Krankenhaus etc. – Situationen, in denen plötzlich Kinderbetreuung notwendig ist, gibt es immer wieder. In Fällen wie diesen springen „Notfallmamas' bei der Betreuung zuhause ein.
Read more »
Wenn das Kind krank ist und Betreuung braucht: Wie Notfallmamas helfenEin Kind ist krank, die Eltern müssen trotzdem arbeiten, ein gesundes Kind will beschäftigt werden, die Eltern sind selbst krank oder ein Kind muss ins Krankenhaus etc. – Situationen, in denen plötzlich Kinderbetreuung notwendig ist, gibt es immer wieder. In Fällen wie diesen springen „Notfallmamas' bei der Betreuung zuhause ein.
Read more »
Hebammen und Eltern bestürzt über Aus für GeburtenstationEine weitere betroffene Hebamme meldet sich zur Schließung der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs zu Wort. Die „übereilte Schließung“ sei nicht nachvollziehbar, sagt die Frau.
Read more »
Psychosoziale Beratung für Jugendliche, Eltern und FamilienDie Coronakrise hat bei vielen Jugendlichen psychische Belastungen hervorgerufen, die bis heute nachwirken: Rückzug in die eigenen vier Wände, soziale Ängste, Unsicherheit, Motivationsverlust und Schwierigkeiten mit Schule, Lehre oder Ausbildung. Genau dafür bietet Mag.
Read more »
'Das Schwerste war, meinen Eltern zu sagen, dass ich Krebs habe''Du weißt nie, was dein Gegenüber gerade durchmachen muss'. Sara C. (26) bekam im September 2023 die Diagnose 'Krebs'. Er nahm ihr die Energie, aber nie ihre positive Art.
Read more »