In Gampern in Oberösterreich ist der weltweit erste natürliche Wasserstoffspeicher in Betrieb gegangen. Der 'Underground Sun Storage' macht Überschussstrom für den Winter verfügbar.
Zehn Jahre sind von der ersten Idee eines Wasserstoffspeichers in ausgeförderten Gasfeldern bis zur Realisierung vergangen. In Gampern, unweit von Seewalchen am Attersee, steht jetzt ein Meilenstein der Energiewirtschaft der Zukunft: Aus überschüssigem Sonnen- oder Windstrom produzierter Wasserstoff wird hier unter hohem Druck durch eine Sonde in 1000 Meter Tiefe gepresst. Wird er gebraucht, strömt er wieder heraus.
RAG stand früher einmal für Rohölaufsuchungsgesellschaft, sie hat Österreichs natürliche Öl- und Gaslagerstätten erschlossen. Heute ist sie Österreichs größter Speicherbetreiber für Erdgas – und laut Mitteregger will sie das auch schon bald in größerem Stil für Wasserstoff sein. Heute steht RAG für Renewables and Gas, die Erneuerbaren sind schon Teil des Namens.
Zwei Jahre dauerte die konkrete Projektrealisierung der am Donnerstag – mit Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer – eröffneten, noch relativ kleinen Demonstrationsanlage. In Gampern kann der Speicher drei Monate befüllt und drei Monate entleert werden. Der Sommerüberschuss von rund 1000 PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern wird hier genutzt.
Die RAG verfügt in Österreich über immerhin zehn Gasspeicher, mit denen sich das Unternehmen mittelfristig neu positionieren will. Geologisch habe Österreich für die Wasserstoffspeicherung beste Voraussetzungen, betont der RAG-Chef."Für die Energiewende müssen wir uns mit der Sonne arrangieren", sagt er.
Tatsächlich arbeiten längst Expertenstäbe an konkreten Plänen, wann und wo das österreichische Erdgasnetz um Wasserstoffpipelines ergänzt oder auf Wasserstoffbetrieb hochgerüstet wird. In Ostösterreich ist auch bereits ein sehr großer Wasserstoffspeicher"Kollektor Ost" in Planung.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
8-jähriges Mädchen nach Sturz mit Roller im KomaUnfassbares Drama in Weyer in Oberösterreich: Ein 8-jähriges ukrainisches Mädchen stürzte Dienstagnachmittag am Heimweg von der Schule mit ihrem ...
Read more »
Daheim statt ins Heim: Was machen Community Nurses?Community Nurses (spezialisierte Pflegekräfte) helfen nun in Oberösterreich betagten Menschen, das Leben daheim so lange wie möglich gut zu organisieren – damit Kraft und Zeit für die wirklich wichtigen Dinge bleiben. [OÖNplus]
Read more »
Fußgängerin wurde von Auto überrollt und getötetFußgängerin wurde von Auto überrollt und getötet: Schrecklicher Unfall am Mittwochvormittag vor dem Einkaufszentrum Plus City in Pasching (Oberösterreich).
Read more »
Betriebsrat warnt: Leitspital und Landesgrenze dünnen Spitäler Rottenmann und Aussee aus | Kleine ZeitungUm Ärztinnen und Pfleger herrscht ein harter Wettbewerb. In den Spitälern Bad Aussee und Rottenmann wird die Personaldecke immer dünner. Betriebsrat ortet als Abwanderungsgrund das Leitspital. Manche zieht es nach Oberösterreich.
Read more »
Neue Kampagnen: KPÖ und FPÖ nehmen Kurs auf Mieter und Familien | Kleine ZeitungZwei Oppositionsparteien gingen am Mittwoch mit ihren Kampagnen hinaus. Nach der Pflege kehrt die KPÖ zum Wohnen zurück, die FPÖ holte sich Tipps aus Oberösterreich.
Read more »