U-Bahn-Baustellen bedeuten umsteigen. Nicht immer einfach. Dass die Wiener Linien Mitarbeiter vor Ort haben, ist nerventechnisch ein echter Pluspunkt.
. Und das wieder heißt: Man weicht von den gewohnten Öffi-Routen ab. Gut dran ist, wer den Nachwuchs hier auch hinsichtlich der Baustellen bei Bim und U-Bahn brieft. Denn davon gibt es derzeitig einige. Und die richtige Ersatzlinie zu finden, ist nicht immer einfach. Für Kinder - und Eltern - kann das stressig sein.Zu den Zahlen: 2024 modernisieren die Wiener Linien an insgesamt 100 Stellen im Netz. Der Großteil der Baustellen hat keine Auswirkungen auf den Öffi-Betrieb.
läuft der Großteil einfach der Masse nach. Andere bleiben verwundert stehen. Die dritten wieder checken ihr Handy.Im Sommer sanieren die Wiener Linien die Tunnelträger zwischen Schwedenplatz und Schottenring. Während der Arbeiten kann die U4 zwischen Schwedenplatz und Schottenring bis inklusive 1. September 2024 nicht fahren. Alternativen: Die Linien 71 und U2Z sind bis Schwedenplatz verlängert.
Nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische seien oft überfordert, wenn es zu Sperrungen komme, so hört man. Selbst das Handy hilft vielen nicht., dass die Wiener Linien Menschen statt Maschinen aufstellen, die kompetent Auskunft geben - und im Notfall mit dem Arm die Richtige Richtung weisen. Daran, dann man dann fünf Minuten auf die nächste Bim und sieben Minuten auf die Anschluss-U warten muss, ändert das freilich nichts. Aber erfreulich ist es dennoch, in den digitalisierten Zeiten menschliche Ansprechpartner zu finden.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Temporäre Sperren auf Mattersburger Bahn und AspangbahnAuf der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kommt es in den kommenden Monaten tageweise zu Streckensperren. Grund hierfür sind Arbeiten an der Schieneninfrastruktur, teilten die ÖBB am Dienstag mit.
Read more »
S-Bahn im U-Bahn-Takt: Wann und wo die Stammstrecke gesperrt wirdDie Wiener Stammstrecke wird ab 29. Juni großflächig saniert. Vier Jahre lang kommt es immer wieder zu monatelangen Sperren.
Read more »
Wer im Parlament redet – und wer fast nur herumsitztWer im Nationalrat am häufigsten das Wort ergreift, wer unter den Schweigsamsten ist – 'Heute' hat die aktuelle Rede-Statistik aus dem Parlament.
Read more »
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Read more »
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Read more »
Ein 77-jähriger Kärntner entscheidet bei der Euro über Sperren und SanktionenEinem Österreicher kommt in der Turnier-Organisation der Fußball-EM in Deutschland eine besondere Rolle zu.
Read more »