Die Regierung hat am Mittwoch ein Maßnahmenpaket für finanziell Schwächere präsentiert, von dem insbesondere Familien mit Kindern profitieren sollen.
Die Regierung hat ein Maßnahmenpaket für finanziell Schwächere geschnürt, von dem insbesondere Familien mit Kindern profitieren sollen. Bezieher von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe oder Ausgleichszulage erhalten bis Ende 2024 pro Kind 60 Euro zusätzlich. Dieselbe Leistung bekommen auch Alleinerziehende, die Einkünfte unter 2.000 Euro brutto pro Monat aufweisen - sowie Sozialhilfebeziehende ohne Kinder .\n\n$.ready {\n$.
Laut Regierung werden dazu 15 Millionen Euro investiert. Aufgestockt werden auch die Mittel für die Plattform www.weiterlernen.at, über die sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen kostenfrei Zugang zu Lernhilfe durch NGOs und Lehramtsstudierende ermöglicht wird. Insgesamt werden für diesen Punkt zehn Mio Euro zur Verfügung gestellt.\n\nifvar apaResc=function{var e=window.addEventListener?'addEventListener':'attachEvent',t,n;{if for,n=0;n!=t.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gewessler will die CO2-Steuer verdoppeln - oe24.at++++ Die CO2-Steuer soll von 55 Euro auf 120 Euro mehr als verdoppelt werden. ++++
Read more »
Parlament - Die Regierung versagt im Kampf gegen die Teuerung'Die Regierung versagt im Kampf gegen die Teuerung: Türkis-Grün agiert planlos, hilflos und gleichgültig.' Parlamentarischer Kommentar von SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner.
Read more »
Pandemie und Teuerung: So einsam ist Österreich„Wie einsam ist Österreich?' Diese Frage stellte die Caritas gemeinsam mit Magenta im Rahmen einer Sora-Studie über tausend Personen. Klar ist: Alleinsein nimmt aufgrund der Krisen zu.
Read more »
Spar, Rewe, Lidl, Hofer - Lebensmittelhandel wehrt sich: 'Sind nicht für die Teuerung verantwortlich'In einem Brief an die Bundesregierung wehren sich Firmenchefinnen und -chefs von heimischen Handelsunternehmen gegen die Rolle als Buhmann in der Teuerungsdebatte.
Read more »
Spar, Rewe, Lidl, Hofer - Lebensmittelhandel wehrt sich: 'Sind nicht für die Teuerung verantwortlich'In einem Brief an die Bundesregierung wehren sich Firmenchefinnen und -chefs von heimischen Handelsunternehmen gegen die Rolle als Buhmann in der Teuerungsdebatte.
Read more »
Umfrage: Teuerung bereitet vielen jungen Menschen SorgenFast die Hälfte der Generation Z (18 bis 28-jährige) und der Millennials (29 bis 40-jährige) lebt von einem Gehaltscheck zum nächsten, wie eine Deloitte-Studie nahelegt.
Read more »