Geschoßflächenzahl, neue Widmungsarten und mehr Mitbestimmungsrechte für die Stadt: Das soll die Änderung des Raumordnungsprogrammes und des Bebauungsplanes bringen.
eschoßflächenzahl, neue Widmungsarten und mehr Mitbestimmungsrechte für die Stadt: Das soll die Änderung des Raumordnungsprogrammes und des Bebauungsplanes bringen.
Es ist ein komplexer Sachverhalt, meint Schmid, eine gewisse Unsicherheit, die bei vielen der Anwesenden zu merken ist, sei nachvollziehbar. Die ersten, die nach der Änderung einreichen, würden ein höheres Maß an Unsicherheit haben. Aber: In den Regeln sei alles klar, und „es wird keine ,Versuchskaninchen' geben“.
Sehr vieles an den neuen Bestimmungen dreht sich um zwei abstrakte Begriffe: die neuen Widmungsarten Bauland – Wohngebiet für nachhaltige Bebauung und Bauland – Kerngebiet für nachhaltige Bebauung einerseits, und die sogenannte Geschoßflächenzahl andererseits. Ausnahme: die schon erwähnten neuen Widmungsarten BWN und BKN. Diese werden nicht automatisch wirksam, sondern im Einzelfall auf Antrag geprüft, wonach eine Änderung im Flächendwidmungsplan erfolgen kann. Dazu findet jährlich ein Änderungsverfahren statt, bei dem immer mehrere Punkte umgesetzt werden. Einzeländerungen sind aufgrund der gesetzlich vorgesehenen Fristen nicht möglich.
Canada Latest News, Canada Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ersteinschätzung der Patienten in der Dornbirner NotfallambulanzIm Notfall zählt jede Minute. Damit dringliche Fälle rasch behandelt werden können, errichtet das Krankenhaus Dornbirn jetzt im Ambulanzbereich einen Raum für die Ersteinschätzung nach dem Manchester Triage System.
Read more »
Robert Motherwell: Der US-Star der Malerei, den Europa zu wenig kenntEmpfindung einzig und allein mit Farbe und Form ausdrücken - das konnte der amerikanische Maler Robert Motherwell wie nur wenige. Sehr berührend zeigt das eine Ausstellung im BA-Kunstforum.
Read more »
Wenn der Arbeitgeber vergisst, verfällt der Urlaub nichtArbeitgeber müssen die Beschäftigten zum Urlaubsverbrauch auffordern, entschied der OGH – sonst gibt es keine Verjährung. Was ändert sich dadurch in der Praxis?
Read more »