Staatsschulden kletterten auf 383,23 Mrd. Euro

Budget News

Staatsschulden kletterten auf 383,23 Mrd. Euro
KrediteWienÖffentliche Finanzen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Staatsschulden sind im ersten Quartal 2024 auf 383,2 Mrd. Euro geklettert. Sie sind damit um 12,1 Mrd. Euro höher als Ende 2023. Das teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. Die Schuldenquote (Verhältnis der Staatsschulden zum nominellen Bruttoinlandsprodukt, Anm.) stieg auf 79,7 Prozent.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Staatsschulden sind im ersten Quartal 2024 auf 383,2 Mrd. Euro geklettert. Sie sind damit um 12,1 Mrd. Euro höher als Ende 2023. Das teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit.

Der höchste Anstieg des öffentlichen Schuldenstands entfiel auf den Bundessektor, wo neue Verbindlichkeiten in Höhe von 11,6 Mrd. Euro hinzukamen. Auch im Gemeinde- und Sozialversicherungssektor gab es einen leichten Anstieg der Schulden. Der Landesektor konnte seine Verbindlichkeiten laut Statistik Austria hingegen etwas reduzieren.

Für den größten Teil der Erhöhung war der Bund verantwortlich. Mit den aufgenommenen Mitteln seien das Defizit abgedeckt und Liquidität sichergestellt worden, hieß es. Nach der Art der Verschuldung aufgeteilt, entfielen auf den Schuldenstand Ende März 339,6 Mrd. Euro auf Anleihen, 41,7 Mrd. Euro auf Kredite und 1,9 Mrd. Euro auf Einlagen.

Das öffentliche Defizit im ersten Quartal 2024 wurde mit 6,4 Mrd. Euro beziffert. Das sind laut Statistik Austria 5,3 Prozent des vierteljährlichen Bruttoinlandsprodukts. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war der Wert niedriger gewesen. Das öffentliche Defizit lag damals bei 5 Mrd. Euro, es hatte 4,3 Prozent des vierteljährlichen BIP betragen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kredite Wien Öffentliche Finanzen _Apafeed

Canada Latest News, Canada Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Billigmode-Anbieter Shein will in London an die BörseBilligmode-Anbieter Shein will in London an die BörseDie chinesische Handelsplattform strebt eine Bewertung von mehr als 50 Mrd. Pfund (59 Mrd. Euro) an.
Read more »

2023 hat Österreich 52,3 Mrd. Euro für Gesundheit ausgegeben2023 hat Österreich 52,3 Mrd. Euro für Gesundheit ausgegebenÖsterreich hat 2023 laut Statistik Austria 52,28 Mrd. Euro für Gesundheit ausgegeben, das sind 4,8 Prozent bzw. 2,38 Mrd. Euro mehr als 2022.
Read more »

Gesundheitsausgaben 2023 bei über 50 Mrd. EuroGesundheitsausgaben 2023 bei über 50 Mrd. EuroÖsterreichs Gesundheitsausgaben lagen laut Statistik Austria im Vorjahr bei 52,28 Mrd. Euro. Das ist ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber 2022.
Read more »

Die Musik von Queen dürfte um 1,18 Mrd. Euro über den Tisch gehenDie Musik von Queen dürfte um 1,18 Mrd. Euro über den Tisch gehenEs wäre der wohl teuerste Deal in diesem Genre: Der Katalog von Queen wird verkauft, Sony Music soll den Zuschlag erhalten haben. Ausgenommen die Rechte für Nordamerika.
Read more »

Deutsches Heer bestellt Munition für 8,5 Mrd. EuroDeutsches Heer bestellt Munition für 8,5 Mrd. EuroAls Folge des Ukraine-Krieges hat der Rüstungskonzern Rheinmetall einen so großen Auftrag bekommen wie nie zuvor in seiner Firmengeschichte.
Read more »

Ministerrat beschließt drittes Gemeindepaket mit 1,3 Mrd. EuroMinisterrat beschließt drittes Gemeindepaket mit 1,3 Mrd. Euro920 Millionen davon sind 'frische Mittel', um Innovationen zu erleichtern, sagte Kanzler Nehammer.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:48:38